Tag-Archiv für » Zitrone «

Alles auf Orange – Kürbis-Karotten-Curry

Montag, 20. November 2023 10:58

Liebe Andrea,

jetzt, wo der Sommer – man ist geneigt zu sagen: endlich – vorbei ist und ein Herbststurm nach dem nächsten die Blätter von den Bäumen zerrt, ist es Zeit, um es sich in den eignen vier Wänden wieder gemütlich zu machen.

Und wenn gefühlt kurz nach Mittag schon die Sonne untergeht (so sie denn überhaupt aufgegangen war), kann und will man (siehe auch: iggeliges Herbstwetter) sowieso nicht mehr vor die Türe. Also: ab in die Küche! Es gibt so viele leckere Rezepte, die schon Wochen darauf warten, endlich wieder hervorgekramt oder erstmalig ausprobiert zu werden. Einer der Rezept-Novizen unter diesen Kandidaten war schon lange auf meiner Liste: Ein herbstliches

Kürbis-Curry

mit Karotten und roten Linsen. Fast schon Kochen nach Farbe, denn auch das Currypulver trägt farblich zum Gesamtergebnis bei. Aber wie immer: der Reihe nach!

Zuerst habe ich 1 Bio-Hokaido-Kürbis halbiert, entkernt und dann in (nicht zu kleine) Würfel geschnitten. 2 Karotten habe ich geschält, längst halbiert und in ca 0,5 cm Halbkreise geschnitten, zudem 1 Zwiebel nach dem Schälen kleingewürfelt. Als letzte Schibbelei habe ich noch ein kleinfingergroßes Stück Ingwer in kleiste Würfel geschnitten.

Das ganze Gemüse habe ich mit etwas Olivenöl für ca. 10 Minuten inn einem großen Topf angeschwitzt. Parallel dazu habe ich 175 g rote Linsen ohne Salz im Wasser und auf kleiner Flamme weichgekocht. Diese Linsen brauchen knapp 10 Minuten, bis sie gar sind. Zum Gemüse im Topf habe ich dann 2 EL Tomatenmark gerührt, mit 250 ml Gemüsebrühe abgelöscht, 250 ml süße Sahne angegossen und mit 1 EL Curry, 1 TL Rauchpaprika, 1 TL Raz-el-Hanut, 1 Stage Zimt sowie dem Saft 1/2 Zitrone gewürzt. Die abgetropften Linsen gab ich mit dazu und ließ den kompletten Topfinhalt noch knapp 15 Minuten auf kleiner Flamme vor sich hinköcheln.

Final abgeschmeckt habe ich das Kürbis-Curry mit etwas Salz und Worcester-Sauce, zum Servieren (nicht im Bild) habe ich auf jeden Teller einen Klecks Joghurt gegeben und alles mit kleingeschnittener Petersilie bestreut. Beim Essen lohnt sich ein Blick nach draußen und bestärkt das gute Gefühl, dass man es sich daheim jetzt so richtig gemütlich und lecker machen kann!

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Alles auf Orange – Kürbis-Karotten-Curry | Autor:

Zick, Zack Zucchini – Piff, paff, Puffer

Samstag, 16. Juli 2022 21:40

Liebe Andrea,

unser Gemüse-Hochbeet legt sich bei der aktuellen Sommerhitze ordentlich ins Zeug und beschert und in Sachen Zucchini einen mehr als zufrieden stellenden Ertrag. Gottlob haben wir den „Wohin bloss mit all dem Zeig“-Status derzeit noch nicht erreicht! Dafür gibt es ja aber auch zu viele leckere Zucchini-Rezepte, die sich nun eins nach dem anderen abfeiern lassen.

Habe ich die Zucchini bislang in Streifen geschnitten und gegrillt, in meinem allerliebsten Tian verwurstet oder schlicht mit in ein veritables Ratatouille oder Cianfota geworfen, stand nun mit

Zucchini-Puffer mit Joghurt-Dipp

ein neues Rezept auf der nach unten (oder oben?) offenen Rezepte-Sammlung für Zucchinis.
Großer Pluspunkt: schnell gemacht und recht Zucchini-intensiv. Das hilft, einer drohenden Zucchini-Schwemme Herr zu werden!

Für fünf Puffer habe 2 Zucchini (bloß nicht zu groß, die dicken Dinger schmecken meist nach nix mehr) mit der groben Reibe geraspelt. In einer Inspirationsquelle hatte ich vorher die Option gelesen, auch 1 Zwiebel dazuzuhobeln, aber die habe ich weggelassen.

Die Zucchiniraspelmasse habe ich mit ca 1,5 TL Salz bestreut, durchgemischt und für 15 Minuten zum Abtropfen in ein Sieb gegeben. Danach drückte ich zuerst mit den Händen Flüssigkeit aus der Masse und presste danach mit Hilfe eines sauberen Küchenhandtuchs (eingeschlagen und zusammengedreht) die übrige Flüssigkeit heraus.

Nun mischte ich die Zucchiniraspel mit ca. 2-3 EL Speisestärke, Salz war vom Entwässern geschmacklich noch genug vorhanden. Anschließend formte ich mit den Händen handflächengroße Fladen, die ich in einer vorgeheizten Pfanne mit Olivenöl zu Puffern ausbuk.

Als erfrischende Komponente hatte ich 200 g griechischen Joghurt mit dem Saft von 1/2 Zitrone, jeweils frisch gemörsert 1 TL Kreuzkümmel und 1 TL Koriandersamen, etwas Oregano sowie 1 Prise Salz zu einem Dipp angerührt.

In Verbindung mit den in dünne Scheiben geschnittenen Cocktailtomaten stand ganz fix eine feiner Sommer-Vorspeise zum Verzehr bereit.

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Zick, Zack Zucchini – Piff, paff, Puffer | Autor:

Flaches Brot mit hohem Suchtpotential

Samstag, 20. November 2021 20:34

Liebe Andrea,

wie trübe waren doch die Zeiten, in denen ein einfach belegtes Wurstbrot das höchste der Butterbrotgefühle darstellte!

Nicht, dass für mich ein handwerkliches gutes Brot (mit ordentlich Butter und gerne auch einem guten Stück Wurst) nicht auch heute noch einen Hochgenuss darstellen würde – aber es gibt durchaus Abwechslung beim belegten Brot. Vor allem die italienischen Panini oder Grilltoasts jeder Art sind schon eine Verlockung für sich. Mit dem

Flatbread mit Hackbällchen

landete kürzlich solch ein Leckerbissen bei uns auf dem Tisch. Das Flatbread ist oftmals nix anderes als ein dünnes, einmal eingeklapptes längliches Fladenbrot. Die Füllung jedoch liess die Gesamtkonstruktion geschmacklich ordentlich Fahrt aufnehmen!

Zuerst mischte ich 500 g Rinderhack mit 1 Handvoll Semmelbröseln, 1 Ei, 25 g Pinienkernen, 100 g zerbröseltem Feta, 1,5 EL Zahtar und etwas Salz und formte aus der verkneteten Masse kleine Hackbällchen. Diese garte ich für knapp 20 Minuten auf einem mit Backpapier belegtem Backblech im auf 200° C (Umluft) vorgeheizten Ofen.

In der Zwischenzeit hobelte ich mit einem Sparschäler 1/3 Salatgurke in dünne Streifen und schnitt 1 Tomate und 1 Paprika in dünne sowie 1 rote Zwiebel in sehr dünne Scheiben. 100 ml griechischem Joghurt verrührte ich mit 1 Knoblauchzehe, die ich feinhobelte, und würzte mit dem Saft von 1 Zitrone, kleingeschnittener Petersilie und etwas Salz.

Nachdem die Hackbällchen fertiggegart waren, bestricht ich frisch getoastetes Flatbread mit dem Joghurt, setzte zwei Hackbällchen darauf und drückte diese mit einer Gabel flach, garnierte alles mit dem Gemüse und bröselte noch etwas Feta darüber. Zusammenklappen, genießen. Mann, war das lecker!

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Flaches Brot mit hohem Suchtpotential | Autor:

Scheibenkäse einmal anders

Montag, 15. November 2021 21:10

Liebe Andrea,

nachdem ich letztens bei einem Einkauf wieder einmal mehr Sachen aufs Kassenband legte, als auf meiner vorgefertigten Besorgungsliste standen, fand sich darunter auch ein Scarmoza-Käse. Vive la Spontanität! Denn zufällig hatte ich kurz davor in einem Kochbuch des wunderbaren Gennaro Contaldo geblättert und dort für eben diesen Käse einen appetitanregenden Snack entdeckt. Und so stand auch nur wenige Zeit später

Scamorza-Carpaccio mit Champignons

bei uns auf dem Esstisch. Der Käse hat eine typische Birnenform (der Name, so ergoogelte ich, leitet sich vom italienischen „capa mozza“ ab, was soviel wie „Kopf ab“ bedeutet) und schmeckt in der geräucherten Variante auch als purer Snack-Käse hervorragend.

Heute jedoch gibt’s eine Küchenmonologie zur Veredelung des puren Käses. Den geräucherten Scarmorza, das Teil hatte ca. 150 g, habe ich mit einem extra frisch geschärften Messer in hauchdünne Scheiben geschnitten, die lieber zerreissen sollten, als zu dick zu sein.

Die Käsescheiben richtete ich auf Tellern an und belegte sie mit ebenfalls feinst geschnittenen Scheiben von 4 braunen Champignons. Es folgten ein paar – Du ahnst es – hauchdünne Scheiben Staudensellerie und 2 Schalotten, die ich nach dem Schälen und Halbieren ebenfalls eher zu dünn als zu dick aufschnitt. Vielleicht sollte ich irgendwann doch einmal über die Anschaffung einer Mandoline nachdenken! Aber mein Messer war gnädig scharf und verschonte zudem meine Fingernägel, die damit nicht Bestandteil der Speise wurden.

Aus dem Saft von 1/2 Zitrone und 4 EL bestem Olivenöl rührte ich eine Vinaigrette zusammen, die dich über meine Käse- und Gemüsescheiben träufelte, schwarzer Pfeffer aus der Mühle lieferte die finale Würze. Dazu noch frisch gebackenes Baguette aus heimischer Produktion – und der fleischlose Carpaccio-Genuss konnte starten. Einfach, aber lecker.

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Scheibenkäse einmal anders | Autor:

Fernweh zum Frühstück

Sonntag, 18. April 2021 17:33

Dieser Artikel enthält unbezahlte Werbung wegen Namensnennung

Liebe Andrea,

in Zeiten eingeschränkter Mobilität sowie einem Reisestopp in ferne und nahe Länder muss man flexibel bleiben – und die eine oder andere Erinnerung an diese Länder von Zeit zu Hause aufleben lassen.

So war ich kürzlich zum Frühstück in einem kleinen französischen Café. Die Morgensonne schien auf die Tische und Stühle vor dem Café, vor mir stand ein frischer Café au lait und daneben ein duftendes Brioche aus herrlich weichem Hefeteig. Dann machte ich die Augen auf und sass wieder daheim am Esstisch. Aber das

Brioche

und der Kaffee standen vor mir. Manchmal kann man sich sein Fernweh auch so richtig gut schmecken lassen!

Die Reise ging bereits am Vorabend los: Ich zerbröselte 1 Würfel Hefe (42 g) über 550 g Mehl (Typ 550), gab 75 g Zucker, 7 g Salz, 1 TL Zitronenabrieb, 4 Eier sowie 50 ml kaltes Wasser dazu und verknete alles knapp 5 Minuten mit dem Knethaken des Handrührgeräts auf kleiner Stufe. Danach gab ich stückchenweise 250 g Butter dazu, knetete den Teig weitere 10 Minuten, bis er schön seidig war und stellte den Teig abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank.

Am Folgemorgen butterte ich die Mulden eines Muffinblechs ordentlich ein, knetete den Teig auf der bemehlten Arbeitsplatte kurz durch und rollte daraus auf weiterem Mehl zwölf große Kugeln sowie zwölf kleine Kugeln. Die großen Kugeln setzte ich in die Muffinmulden und drückte mit dem Daumen oben eine Vertiefung rein, in die ich die kleinen Teigkugeln setzte.

Mit einem Küchentuch abgedeckt liess ich den Teig nochmals 90 Minuten bei Zimmertemperatur gehen.

Zwischenzeitlich hatte ich den Backofen auf 180° C (Ober- und Unterhitze) vorgeheizt. Ich verquirlte 1 Eigelb mit 2 EL Milch, bepinselte meine Teiglinge und schob das Blech für knapp 20 Minuten in den Ofen. Nach dem Herausholen der fertig gebackenen Brioches kommt eigentlich der kniffligste Teil der ganzen Geschichte: Ruhe und ein klein wenig Geduld bewahren. In dieser (je nach Charakterstärke) unterschiedlich kurzen Zeit können die Brioches ein wenig abkühlen. Mein Tipp: Schon einmal Kaffee kochen und Lieblingsmarmelade bereitstellen. Der Rest ist Fernweh pur. Aber auch unglaublich lecker!

Das Grundrezept für die Brioches habe ich mir übrigens nicht ausgedacht. Es stammt aus dem großartigen Buch „Verliebt in Paris“ aus dem Hölker Verlag, das ich mir zur Beruhigung meines Permanent-Fernwehs in meine Traumstadt kürzlich im lokalen Fachhandel gekauft habe.

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Fernweh zum Frühstück | Autor:

Backe, backe Kuchen? Nix da!

Donnerstag, 4. März 2021 11:51

Dieser Artikel enthält unbezahlte Werbung, da Namensnennung

Liebe Andrea,

Ich geb’s ja zu: Backen ist nicht so mein Ding. Und mein Repertoire an Kuchenrezepten reicht um ein Vielfaches nicht an meine Kochrezepte ran. Dennoch esse ich Kuchen durchaus gern. Und hin und wieder tausche ich meine Hobbykochschürze mit einer Hobbybäckermütze. Vor allem dann, wenn sich der Aufwand beim Wiegen und Abmessen der Zutaten in einem überschaubaren Rahmen hält. Bei der folgenden Küchen-Monologie zu

Philadelphia Käse-Törtchen

wird sogar überhaupt nicht gebacken! Und meine Variante eines Original-Rezeptes von Dieter Müller geht so:

100 g Löffelbiskuit (die mit Zucker) habe ich in einen Gefrierbeutel gepackt und mit so lange mit der Küchenrolle bearbeitet, bis sich nur noch kleine Krümel im Beutel befanden. Die Biskuitkrümel habe ich mit 30 g weicher Butter in einer Schüssel so lange verknetet, bis eine homogene Masse entstand, die ich auf dem Boden einer runden Auflaufform verteilte und mit sanftem Druck festdrückte.

In einem kleinen Topf erhitze ich 20 ml Wasser, rührte 1 TL Götterspeisepulver mit Zitronengeschmack dazu und lies die Flüssigkeit abkühlen.

In einem Mixbecher zerkleinerte ich mit einem Pürierstab 80 g Heidelbeeren (von denen ich ein paar Stück beiseite legte) und verstrich diese auf dem Löffelbiskuit-Boden.

Als nächstes verrührte ich 150 g Philadelphia Frischkäse mit dem Saft und den Zesten von 1 Zitrone, 1 Päckchen Vanillezucker und der Götterspeise zu einer glatten Masse. Nachdem ich 150 g Sahne mit 50 g Zucker sehr steif geschlagen hatte, hob ich diese Masse unter die Frischkäsecreme und füllte diese in die Auflaufform.

Ich stellte die mit Folie abgedeckte Form über Nacht in den Kühlschrank und servierte die Kuchenecken am Folgetag zusammen mit den restlichen Beeren, frischem Kaffee und der Gewissheit, dass man eigentlich gar nicht backen braucht, um einen richtig leckeren Kuchen zu bekommen.

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Backe, backe Kuchen? Nix da! | Autor:

Ein Bratapfel kommt selten allein

Sonntag, 24. Januar 2021 13:11

Liebe Andrea,

Ich finde, an mindestens einem Tag der Saison sollte einem der Winter die Chance auf einen veritablen Bratapfel geben. Also: Schön kalt draußen, aber trocken genug für einen ausgedehnten Winterspaziergang. So kommt man mit dem entsprechenden Heißhunger nach Hause, um sich einen

Bratapfel mit Frischkäse

so richtig schmecken zu lassen und sich damit wieder aufzuwärmen. Da nicht jedes Familienmitglied meine Vorliebe für Marzipan teilt war ich froh, endlich einmal eine Bratapfel-Variante mit Frischkäse zu entdecken.

Dazu werden, wie immer beim „Bratapfeln“, möglichst gerade stehende Apfel-Exemplare benötigt. 4 Äpfeln schnitt ich die einen flachen Dekel ab und hölte sie aus. Ein Kaffeemaß aus Edelstahl diente mir hierbei als praktischer Ersatz für den wohl ideal geeigneten Kugelausstecher. Die restliche Wandstärke der Äpfel sollte ca. 0,5 cm dick sein.

Für die Füllung verquirlte ich 1 Ei mit 30 g braunem Zucker und 1 Tütchen Vanillezucker. Das schaumig geschlagene Zucker-Ei ergänzte ich um den Saft und Abrieb von 1 Zitrone sowie 1 TL Zimt und rührte 150 g Frischkäse darunter, bis alles eine homogene Masse war. Zum Schluss mischte ich noch 4 EL gemahlene Haselnüsse dazu.

Die mit der Mischung gefüllten und mit Deckel bedeckten Apfel schob ich für knapp 30 Minuten in den auf 160° C vorgeheizten Ofen (Umluft). Beim Anrichten erhielt jeder der – natürlich durch einen adäquaten Winterspaziergang vorbereiteten – Mitesser noch eine ordentliche Portion Sprühsahne neben seinen Apfel auf den Teller. Und mit einem frisch gebrühten Kaffee bzw. heißen Kakao liess sich Winter mal wieder so richtig genießen.

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Ein Bratapfel kommt selten allein | Autor:

Lachs mit Expresszuschlag

Samstag, 9. Mai 2020 17:26

Liebe Andrea,

ein Trick, Essen möglichst schnell auf Tisch und Teller zu bekommen, besteht darin, es erst gar nicht zu kochen. Warum zum Beispiel Lachs erst braten, wenn er – gute Qualität vorausgesetzt – auch roh schmeckt. Beim

Lachs-Tatar

braucht es nicht viel Zeit und Handgriffe, um ein schmackhaftes Fischgericht zu zaubern. Eine ideale Vorspeise, perfekt auch zum Apéritif.

Für 3 Personen habe ich 250 g frisches Lachsfilet enthäutet, erst in Streifen und dann kleine Würfel geschnitten. Dazu gab ich noch 100 g Räucherlachs, dessen Scheiben ich vorher ebenfalls in kleine Stücke schnitt. Als weitere Zutaten folgten 1 EL Schnittlauch in kleinen Röllchen sowie 1 EL Kapern (kleingehackt).

In einer separaten Schüssel verquirlte ich 3 EL Olivenöl mit 2 EL Zitronensaft, 1 TL Honig, 1 Schalotte (kleinst gewürfelt) sowie 1 Prise Meersalz und mischte die Vinaigrette mit einem großen Löffel unter den Lachs.

Ein Garnier- und Vorspeisenring half mir dabei, das alles auf den Tellern schön in Form zu bringen. Ein trockener Weißwein (hier: Entre-deux-Mers) und frisches Baguette gesellten sich zusammen mit den Strahlen der Abendsonne zu einem perfekten Mahl dazu. Schnell und gut.

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Lachs mit Expresszuschlag | Autor:

Reiskörner mit Pilzscheiben

Mittwoch, 7. August 2019 17:56

Liebe Andrea,

ich bin immer wieder bass erstaunt, dass so manches Gericht meiner heutigen Standardküche in früheren Jahren so gar nicht auf meinem Speiseplan stand. Risotto ist so ein Fall. Dabei ist das Risotto eines jener Gerichte, das sich – durch vorausschauende Vorratshaltung den Nudeln gleich – immer wieder aus dem Stand heraus zubereiten lässt. Mit ein paar frischen Zutaten kommt hier ebenfalls wie bei den Nudeln eigentlich nie kulinarische Langeweile auf.
Im vorliegenden Fall sorgten beim

Risotto ai funghi

Stein-Champignons für geschmackliche Abwechslung beim Risotto-Einerlei. Dazu habe ich 300 g braune Champignons in dünne Scheiben geschnitten, mit ein wenig Olivenöl in einer Pfanne scharf angebraten und mit dem Saft von 1/2 Zitrone gewürzt.

Parallel dazu habe ich 1 rote Zwiebel kleingeschnitten und in 1 EL Butter sowie 1 EL Olivenöl sanft angeschwitzt. Nachdem die Zwiebelwürfel glasig waren, gab ich 300 g Risottoreis dazu und rührte ihn solange im Topf umher, bis alle Reiskörner mit einem Fettfilm überzogen waren. Dann löschte ich mit 100 ml Weisswein ab und lies diesen nahezu verkochen. Es folgte der risotto-übliche Standard: 1 l Gemüsebrühe kellenweise zum Reis geben, rühren und bei mittlerer Flamme die Flüssigkeit ein- bzw. verkochen lassen. Wichtig dabei ist eigentlich nur, darauf zu achten, dass der Reis nicht am Topfboden ansetzt. Die Gemüsebrühe hatte ich mit nachhaltig hergestellten Instantwürfeln hergestellt und mit ein paar Fäden Safran veredelt.

Zwischendurch gab ich auch die gebratenen Pilze zum Reis und behielt lediglich ein paar wenige Pilzscheiben zu späteren Dekozwecken zurück.

Nach weniger als 20 Minuten Kellerei, Rührerei und Einkocherei war der die Brühe aufgebraucht und der Risottoreis so, wie er sein soll: Weichgekocht mit feinem Biss im Kern. Vor dem Servieren rührte ich noch 1 EL Butter, 3 EL frisch gehackte Petersilie sowie 50 g fein geriebenen Parmensankäse unter das Risotto und schmeckte final mit Meersalz, dem Saft von 1/2 Zitrone sowie den Zesten der mittlerweile aufgebrauchten Zitrone ab. Auf den Tellern, es gab 3 davon, kamen dann noch meine Dekopilze zum Einsatz.
Und dann war es auch schon fertig und lecker, die neueste Risotto-Kreation aus der Monologen Küche.

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Reiskörner mit Pilzscheiben | Autor:

Huhn nach Art des sommerlichen Wetters

Dienstag, 7. August 2018 20:57

Liebe Andrea,

Das „klassische“ Sonntagshuhn im Topf ist eine bei uns durchaus beliebte und wiederkehrende Speise. Doch was machen, wenn zwar schon alle Zutaten eingekauft sind, das Sommerwetter jedoch mit ordentlicher Außenhitze nahezu jede Küchentätigkeit zum Erliegen bringt!? Umdisponieren lautet das Zauberwort. Und so gab es statt der ursprünglich geplanten Wiederholung eines Hühnerklassikers ein

Hühnchen aus dem Ofen

Die dabei wichtigste Anforderung: So schnell und so einfach wie möglich sollte die Zubereitung vonstatten gehen. So teilte ich ein wohlgenährtes Poulet mit einem großen Messer in seine Einzelteile, acht an der Zahl, und legte diese in eine Reine. Ebenfalls dazu gab ich 3 Karotten, geschält und in Stücke geschnitten, 200 g braune Champignons, geviertelt, 2 Zwiebeln, geschält, halbiert und in Spalten geschnitten, 6 Knoblauchzehen (mit „Haut und Haaren“), 3 Zweige Rosmarin und 1 Bio-Zitrone, geputzt und in Scheiben geschnitten. Nachdem ich alles mit Olivenöl beträufelt und per Hand miteinander vermengt hatte, streute ich noch ein wenig Meersalz darüber und schob alles für knapp 50 Minuten in den auf 200° C vorgeheizten Ofen (Umluft). Nach 25 Minuten wendete und vermengte ich erneut alles, diesmal mit einem großen Löffel.



Die restliche Zeit verbrachte ich in einem schattigem Garten-Plätzchen. Und genau dort ließen wir uns das sommerliche Ofenhuhn dann auch schmecken. Begleitet von einer leichten Brise, einem kühlen Rosé, frischem Baguette und dem – in der letzten Zeit deutlich zunehmenden – Zirpen der Grillen. So gesehen kann man sich den Sommer durchaus schmecken lassen.

Thema: Monologe Küche | Kommentare (3) | Autor: