Tag-Archiv für » Käse «

Es ist noch Käse da…

Samstag, 6. Juli 2024 16:11

Liebe Andrea,

seit längeren Wochen schon (ok, eher: Monaten) hatte ich ein Paket Raclette-Käse im Kühlschrank liegen, das mich quasi jedes Mal, wenn ich den Kühlschrank öffnete, mit geradezu vorwurfsvollem Blick anzustarren schien. Irgendwie hatte es dieser – ohnehin schon vorher lang gereifte – Käse rund um den Neujahrswechsel nicht auf unseren Esstisch geschafft und musste nun tagein tagaus im Kühlschrank auf seinen Einsatz harren. Unabhängig vom MHD machte der unter Vakuum verpackte Raclettekäse jedoch einen noch durchaus sportlichen bzw. appetitlichen Eindruck. Hier spielte uns dann der verregnete Sommeranfang in die (Speise-)Karten. Denn an einem iggeligen Regentag mit durchaus frischen Temperaturen macht man sich schon einmal Gedanken um Speisen, die man eher in den traditionell kälteren Jahreszeiten verorten würde. Und so kam es, dass ein

Backblech-Raclette

auf unserem Esstisch stand. Ich liebe ja die Idee dieser „one tray Gerichte“ ohnehin: alles mischen, ab aufs Backblech, rein in den Ofen, fertig.

Und so nahm unser Backblech-Gericht seine Form an: in einer Schüssel mischte ich 5 Gewürzgurken, die ich halbiert und in grobe Stücke geschnitten hatte, mit 2 roten Paprika, ebenfalls nicht zu klein geschnitten, 1 Glas Perlzwiebeln (noch so ein Überbleibsel von Weihnachten, abgetropft) und ein 1/3 Glas Pur Biber (das sind kleine Pfefferschoten aus dem türkischen Lebensmittelhandel, geschmacklich irgendwo auf dem Grenzstreifen zwischen friendly fire und Höllenfeuer – aber ich find die riesig lecker!).

In einem separaten Topf kochte ich ca. 600 g Kartoffeln gar; für die letzten 2 Kochminuten gab ich noch den kleingeschnittenen Strunk sowie die geteilten Röschen von 1 Brokkoli mit dazu. Das abgegossene Kochgemüse mischte ich mit dem Inhalt der anderen Schüssel und verteilte alles auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech.

Die 300 g Raclette-Käse in Scheiben schnitt ich zur Hälfte in Streifen und verteile alles gleichmässig über dem Gemüsebett auf dem Backblech. Dann wurde es nicht-vegetarisch und ich streute noch 150 g Speckstreifen darüber, bevor das Blech auf Sichtkontakt für knapp 7 Minuten unter die rotglühend Grillröhre vom Ofen wanderte.

Ein „Ja, ist denn jetzt schon Weihnachten!?“ begleite fortan unseren Genuss einer Speise, die bei uns tatsächlich eher seltener im Frühsommer auf den Tisch kommt. Aber vor allem, wenn das Wetter mitspielt: Ein schnell gemachter und leckerer Schmaus!

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Es ist noch Käse da… | Autor:

Der Dritte Man – Croque Monsieur zum Dritten

Samstag, 19. November 2022 15:43

Liebe Andrea,

ja, ich weiß: leckere Küchenmonologe zum Croque Monsieur hatten wir schon hier und da. Und das eine vorwegzunehmen: Die Variante von Stephan Paul ist meiner Meinung immer noch die mit Abstand leckerste Variante von allen. Einziger Nachteil: der notwendige Zeitaufwand steht in sanftem Gegensatz zum Fast-Food-Charakter dieses Brot-Snacks. Und, ja, auch das weiß ich: Gut Ding will Weile haben. Aber für die Quickie-Variante vom aktuellen

Croque Monsieur

braucht es unschlagbar wenig Zeit und auch keinen Ofen bzw. Grill. Ideal für einen schnellen Mittags-, Abend- oder Zwischendurch-Snack. Und auf eine Béchamel-Sauce wird hierbei auch nicht verzichtet.

Los geht’s mit der Zubereitung eben dieser Sauce: Dafür habe ich 1 EL Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, 1 EL Mehl dazugerührt, 100 ml Milch unter Rühren diazugegossen und alles unter weiterem Rühren zu einer nicht zu festen, nicht zu flüssigen Masse fertiggestellt. Final abgeschmeckt habe ich mit ein wenig Salz und geriebener Muskatnuss.

Für 2 Croques habe ich 4 Toastbrotscheiben auf die Arbeitsplatte gelegt und zwei davon mit weicher Butter bestrichen. Auf den umgebutterten Scheiben verstrich ich ordentlich Béchamel-Sauce, hobelte ordentlich Bergkäse darüber, legte fein geschnittene Streifen von 2 braunen Champignons darauf, bedeckte diese jeweils mit 1 Scheibe Kochschinken, hobelte abermals etwas Käse darauf und bedeckte alles mit den jeweils verbliebenen Toastscheiben (Butterseite nach innen).

Nachdem ich die Brotpakete von beiden Seiten auch außen mit weicher Butter bestrichen hatte, legte ich diese in eine vorgeheizte Pfanne und liess diese dort unter Wenden ca. 2 Minuten pro Seite goldbraun werden. Dazu passt immer ein frischer Salat, aber auch ohne zusätzliche Vitamine ist der „schnelle Mann“ bei mir ein gern gesehener Hungerstiller.

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Der Dritte Man – Croque Monsieur zum Dritten | Autor:

Scheibenkäse einmal anders

Montag, 15. November 2021 21:10

Liebe Andrea,

nachdem ich letztens bei einem Einkauf wieder einmal mehr Sachen aufs Kassenband legte, als auf meiner vorgefertigten Besorgungsliste standen, fand sich darunter auch ein Scarmoza-Käse. Vive la Spontanität! Denn zufällig hatte ich kurz davor in einem Kochbuch des wunderbaren Gennaro Contaldo geblättert und dort für eben diesen Käse einen appetitanregenden Snack entdeckt. Und so stand auch nur wenige Zeit später

Scamorza-Carpaccio mit Champignons

bei uns auf dem Esstisch. Der Käse hat eine typische Birnenform (der Name, so ergoogelte ich, leitet sich vom italienischen „capa mozza“ ab, was soviel wie „Kopf ab“ bedeutet) und schmeckt in der geräucherten Variante auch als purer Snack-Käse hervorragend.

Heute jedoch gibt’s eine Küchenmonologie zur Veredelung des puren Käses. Den geräucherten Scarmorza, das Teil hatte ca. 150 g, habe ich mit einem extra frisch geschärften Messer in hauchdünne Scheiben geschnitten, die lieber zerreissen sollten, als zu dick zu sein.

Die Käsescheiben richtete ich auf Tellern an und belegte sie mit ebenfalls feinst geschnittenen Scheiben von 4 braunen Champignons. Es folgten ein paar – Du ahnst es – hauchdünne Scheiben Staudensellerie und 2 Schalotten, die ich nach dem Schälen und Halbieren ebenfalls eher zu dünn als zu dick aufschnitt. Vielleicht sollte ich irgendwann doch einmal über die Anschaffung einer Mandoline nachdenken! Aber mein Messer war gnädig scharf und verschonte zudem meine Fingernägel, die damit nicht Bestandteil der Speise wurden.

Aus dem Saft von 1/2 Zitrone und 4 EL bestem Olivenöl rührte ich eine Vinaigrette zusammen, die dich über meine Käse- und Gemüsescheiben träufelte, schwarzer Pfeffer aus der Mühle lieferte die finale Würze. Dazu noch frisch gebackenes Baguette aus heimischer Produktion – und der fleischlose Carpaccio-Genuss konnte starten. Einfach, aber lecker.

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Scheibenkäse einmal anders | Autor:

Chicorée mit Schinkenmantel – très chic!

Samstag, 10. Oktober 2020 15:23

Liebe Andrea,

Wenn der Himmel sich in Wolken hüllt und die Tage im Dauerregen nur so dahinfließen, dann ist man mitten im Herbst von seiner trübsten Seite angekommen. Aber kein Grund, seine Gedanken „dem da draußen“ anzupassen, sondern von innen heraus dagegen anzugehen. Zeit also für jahreszeitlich bedingtes und beeinflusstes Soulfood!

Ich habe die Gunst der Stunde genutzt und uns einen großen Klassiker fürchterlichster Kindheitserinnerungen auf den Esstisch gestellt. Denn

Gratinierter Chicorée

zählt doch für recht wenige Menschen, klein wie groß, zu den wirklichen Must-Haves beim Abendessen. Auch meine Erinnerungen an das Bittergemüse lagen tendentiell im Bereich von Ohrenschmalz. Aber früher war so viel mehr bitter und zugleich ungenießbar, was später seinen Schrecken verloren hat. Also: ran an das Gemüse!

Ich hatte einen kinderfreien Abend ausgewählt (wir hätten „das“ sowieso nur zu zweit gegessen) und pro Person 2 Chicorée eingeplant. Diese habe ich kurz gewaschen, abgetrocknet und den hinteren Strunk keilförmig so herausgeschnitten, dass die Blätter noch zusammenhielten. In einer Pfanne liess ich 2 EL Butter aufschäumen, legte die Chicoréeblüten hinein und den Deckel auf. Bei niedrigster Hitze liess ich den Chicorée nun für knapp 20 Minuten sanft dünsten.

Derweil zerliess ich in einem anderen Topf 1 EL Butter und rührte mit dem Schneebesen 1 EL Mehl dazu. Bevor die Mehlschwitze Farbe annehmen konnte goss ich 1/2 l Milch an und kochte alles unter Rühren einmal auf. Die nun entstandene Béchamelsauce würzte ich mit reichlich Muskatabrieb, Salz und weißem Pfeffer, final rührte ich noch 50 g Bergkäse (frisch gerieben) dazu.

Die zwischenzeitlich einmal gewendeten Chicoréeblüten waren nun auch fertig. Ich nahm sie aus der Pfanne, wickelte jede Blüte in eine Scheibe gekochten Schinken und platzierte diese Röllchen in einer Auflaufform. Die Béchamelsauce goss ich darüber und bestreute alle generös mit weiterem frischgeriebenen 30 g Bergkäse.

Dann wanderte der Chicorée zum Backen und Gratinieren für 15 Minuten in den auf 250° C vorgeheizten Ofen. Das gold-braune Gratin-Ergebnis servierte ich zusammen mit frisch gekochten Salzkartoffeln und einem kühlen Bier – wenn schon Bitterstoffe, dann auch beim Getränk.
Hätte ich vor einem Spiegel gegessen, hätte ich einen kleinen Jungen gesehen, der den ersten Bissen zaghaft in den Mund nimmt und diesen dann leicht indigniert herunterschluckt. Mit jedem Bissen jedoch wurde ich älter, gewöhnte mich an die am Ende aparte Bitternote und wusste dann wirklich nicht mehr, was mich so lange davon abgehalten hat, auch für mich einmal Chicorée als pures Soulfood zuzubereiten.

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Chicorée mit Schinkenmantel – très chic! | Autor:

Bayerische Matscherei

Samstag, 18. Juli 2020 17:23

Liebe Andrea,

schon vor vielen Jahren, ich war bereits Bürger des Freistaates Bayern, bereitete ich meinen ersten Obatzter daheim zu. Und ja, man kann die Phonetik auch als Obazda, Obatzda oder ähnlich in Buchstaben umsetzen. Damals bereitete ich meinen ersten Obatzter als Bestandteil eines deftig-zünftigen Weißwurst-Frühstücks, mit Brezen, süßem Senf, Radi und allerlei mehr, was es für einen bayerischen Frühschoppen braucht.
Verändert hat sich mein Grundrezept seitdem kaum, allein habe ich meinen

Obatzter

bislang nicht in einer Küchen-Monologie festgehalten, was ich hiermit nun nachhole.

Man kann echten Camembert verwenden, ich jedoch greife (und zwar nur für dieses Gericht) gerne zur bayerischen Variante, die dann Sahne-Weichkäse mit Edelschimmel oder ähnlich heißt. Keep it local!

Den kompletten, zimmerwarmen Käselaib (350 g Weichkäse) zerdrücke ich mit ein Gabel in kleine Brocken und gebe die folgenden Zutaten dazu: 70 g weiche Butter, 1 Zwiebel in kleinsten Würfeln, 1 Prise Salz, 2 TL Kümmel (grob gemörsert), einige Prisen Paprika rosenscharf und Piment d’Espelette sowie 1 Schuss Weizenbier.

Das alles verknete ich weiterhin mit der Gabel zu einer homogenen Masse, lasse diese etwas ruhen und serviere den Obatzter dann mit frischen Laugenbretzeln oder tische ihn im Rahmen eines oben erwähnten Frühschoppens auf.

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Bayerische Matscherei | Autor:

Klassiker der Neuzeit – Pasta, meine Pasta (45)

Samstag, 7. März 2020 14:45

Liebe Andrea,

Nachdem ich mich letztens erst mit One-Pot-Pasta in pastamässiges Neuland begeben hatte, folgte nun ein weiteres Nudel-Experiment in meiner monologen Küche. Eigentlich ist es ein Klassiker der Neuzeit, aber jede italienische Nonna würde die Hände gen Himmel recken, zum Rosenkranz greifen und den Allmächtigen anflehen. Die Rede ist von

Mac’n Cheese

oder Maccaroni mit ganz viel Käse und zusätzlicher Béchamel-Sauce. Ur-italineisch sieht anders aus. Aber dennoch hat diese Speise mittlerweile eine weltweit große Fangemeinde. Zeit also, einmal herauszufinden, warum dem so ist.

Auch ich saß stirnrunzelnd vor dem Rechner, als ich bei der Recherche nach ansprechenden Rezeptinspirationen immer wieder über die angeblich unerlässliche Béchamel-Sauce stolperte. Also habe ich diese erst einmal angerührt und dafür 50 g Butter in einem Topf schmelzen lassen, 50 g Mehl dazugerührt und – bevor alles Farbe annahm – 1/2 l Milch unter stetem Rühren dazugegossen.

In der Béchamel-Sauce habe ich dann ordentlich Käse versenkt und schmelzen lassen: 150 g Cheddar und 150 g Bergkäse, jeweils kleingeschnitten bzw. feingerieben.
Geschmacklich unerlässlich ist 1 EL Senf (mittelscharf), den ich unter die Käsesauce rührte. Final schmeckte ich mit ein Salz und ein wenig weißem Pfeffer ab.

Die weniger als al dente gegarten 250 g Hörnchennudeln – Reste von meiner letzten kulinarischen Exkursion zur One-Pot-Pasta, natürlich darf und soll man an dieser Stelle auch kurze Maccaroni nehmen – habe ich abgeschüttet, gut abtropfen lassen, in den Topf mit der Käse-Béchamel gegeben und alles gut verrührt.

Die Nudel-Saucen-Mischung füllte ich dann in eine gebutterte Auflaufform und streute generös 50 g Parmesan (frisch gerieben) und 50 g Semmelbröseln (frisch aus der Packung) darüber. Drei Butterflöckchen bildeten den Abschluss der Masse, die ich dann für knapp 25 Minuten in den auf 180° C (Umluft) vorgeheizten Ofen schob. 
Das Endergebnis war wie nahezu erwartet: Cremig, schlotzig, käsig, nudelig. Eigentlich auch richtig lecker. Die puren Pastagerichte aus good old Italy sind mit tendenziell dann doch lieber, aber alle anderen hier waren begeistert.

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Klassiker der Neuzeit – Pasta, meine Pasta (45) | Autor:

Alles Wurst – Da haben wir den Salat (18)

Sonntag, 15. September 2019 15:44

Liebe Andrea,

es gibt ihn in Biergarten und Brauereigaststätten, beim Metzger und mittlerweile auch als Premix im Kühlregal. Aber wie so viele andere Dinge schmeckt ein hausgemachter

(Schweizer) Wurstsalat

aus handgeschnittener Ware doch (und auch) daheim richtig lecker! Unstrittig bei allen Varianten ist die Verwendung von Fleischwurst, hier und dort auch Lyoner genannt. Diese kann man scheibenweise erwerben und in Streifen schneiden oder im Ring kaufen und dann in Stücke schnibbeln.

Für meinen homemade Wurstsalat habe ich einen Ring von 300 g Fleischwurst halbiert und dann in in nicht zu kleine Stücke geschnitten. Ebenfalls halbiert habe ich 1 rote Zwiebel und diese dann in feine Ringe geschnitten. 4 Gewürzgurken habe ich kleingewürfelt sowie 1 Bund Radieschen ohne Blätter jeweils halbiert und in feine Spalten geschnitten. Mit knapp 150 g Bergkäse, in Scheiben geteilt und dann gestiftelt, habe ich meinen Wurstsalat übrigens im Handumdrehen zum Schweizer Wurstsalat upgegradet.

Für das Dressing verrührte ich 4 EL Gurkensud aus dem Gewürzgurkenglas, 3 EL weißen Balsamico, 1 TL Zucker, Salz und Pfeffer und klepperte dann 4 EL Rapsöl dazu. Zusammen mit den Zutaten vermischt habe ich alles 1 Stunde lang im Kühlschrank durchziehen lassen. Dazu passen ganz hervorragend frische Laugenbrezeln und ein sanftes Abendlüftchen mit den letzten Sonnenstrahlen irgendwo im Freien.

Thema: Monologe Küche | Kommentare (3) | Autor:

Fenchel. Einfach. Lecker. – Da haben wir den Salat (17)

Sonntag, 17. Februar 2019 18:50

Liebe Andrea

die guten Vorsätze für’s Neue Jahr tragen Früchte bzw. bringen vermehrt Gemüse und andere gesunde Dinge auf unseren Tisch. Natürlich haben wir unseren Speiseplan nicht komplett umgestellt, jedoch um ein paar schöne und durchaus leckere Dinge ergänzt. Kleine feine Salate zum Beispiel, die man als geschmackvolle Beilage oder – mit Brot ergänzt – durchaus als leckere (Zwischen-)Mahlzeit genießen kann. Der

Fenchelsalat mit Scamorza

ist zum Beispiel einer dieser leckeren Appetithappen. Und so schnell zubereitet! Denn einmal mehr braucht es gar nicht viel, um glücklich zu sein!

Ich habe 1 Fenchelknolle geputzt, in ihre „Einzelteile“ zerlegt und in feine Streifen geschnitten. Knapp 150 g Scamorza-Käse – ein geräucherter und schnittfester, dem Mozzarella ähnlicher Käse – habe ich erst in Scheiben, dann ebenfalls in knapp streichholzdicke Stifte geschnitten und zusammen mit den Fenchelstreifen auf einer Servierplatte angerichtet.

In einer separaten Schüssel habe ich dann 4 EL Olivenöl mit den abgezupften Blättern von 4 Stängeln Zitronen-Thymian, dem Saft von 1 Zitrone sowie 1 TL Senf, Salz und Pfeffer verrührt.

Fenchel- und Käsestifte habe ich final mit dem Dressing überzogen, kurz ziehen und es mir dann schmecken lassen. So einfach, so gut. Und einmal mehr eine schnell zubereitete Neuentdeckung!

 

 

 

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Fenchel. Einfach. Lecker. – Da haben wir den Salat (17) | Autor:

Noch mehr Biergarten-Genuss für Zuhause

Freitag, 17. August 2018 17:52

Liebe Andrea,

die sommerlichen Temperaturen mögen ihren Teil dazu beitragen. Aber aktuell kochen wir nicht wirklich üppig, die Verweilzeiten in der Küche stehen im deutlichen Gegensatz zu denen im Garten, ob heimisch oder auswärts. Und was dann im Biergarten zum kühlen Getränk auf der Karte steht, erfreut sich derzeit auch bei uns zuhause großer Beliebtheit. Eines dieser Biergarten-Schmankerl ist der

Schweizer Wurstsalat

der sich durch einen überschaubaren Arbeitsaufwand in der Küche prima herstellen und vorbereiten lässt.

Für diesen Wurstsalat habe ich ca. 300 g Fleischwurst kleingeschnitten. Hier hat man die Wahl zwischen Würfeln und Streifen, ich entschied mich für Wurstscheiben, die ich längs in Streifen schnitt. Dazu gab ich 150 g Emmentaler, ebenfalls erst in Scheiben und dann Streifen geschnitten.

Des weiteren gab ich 6 Radieschen, 1 rote Zwiebel und 4 Gewürzgurken, allesamt kleingeschnitten, mit dazu.



Für die Marinade sollte man auf geschmacksintensives Olivenöl verzichten und stattdessen zu einem neutralen Öl greifen. So rührte ich mit 6 EL Rapsöl, 3 EL Rotweinessig und 1 EL Senf eine Vinaigrette an, in der ich sämtliche vorher zurechtgeschnittenen Zutaten vermischte. Jetzt heißt es nur noch einen Moment Geduld haben und alles im Kühlschrank etwas durchziehen lassen.

Zusammen mit Laugenbrezeln, noch so eine Biergarten-Leckerei, haben wir uns den Wurstsalat dann im heimischen Biergarten ordentlich schmecken lassen.

Thema: Monologe Küche | Kommentare (1) | Autor:

Musikalische Mahlzeit mit Mainzerkäse

Samstag, 4. August 2018 14:58

Liebe Andrea,

12 Jahre in Frankfurt und die weiterhin örtliche Nähe zur Mainmetropole hinterlassen ihre Spuren. Nicht, dass ich jetzt „unenenweescht hässisch babbele wüdde“, aber rein kulinarisch gibt es doch durchaus das eine oder andere Schmankerl, das ich immer wieder gerne verspeise. Neben dem großen Klassiker, der Grünen Sauce, gibt es auf nahezu allen gutbürgerlichen Speisekarten in Frankfurt – meist als Vorspeise – eine kleine Käsespezialität. Dieser


Handkäs mit Musik

braucht auch gar nicht viel, um richtig großartig zu schmecken. Mein Lieblingslokal im Frankfurter Nordend setzte die Marinade für den Handkäs immer mir Calvadosessig an, was geschmacklich am Ende natürlich ordentlich auftrumpfte. Man muss ja auch nicht gleich Essigessenz nehmen, so kann einem der marinierte Käse nämlich auch aufgetischt werden.

Für meinen hausgemachten Handkäse habe ich 400 g Mainzer(!) Handkäse in seine vorkonfigurierten Scheiben geteilt und in einer Schüssel mit einer Marinade aus 2 Zwiebeln, kleinst gewürfelt, 8 EL Apfelessig, 4 EL Olivenöl, 3 EL Apfelwein, 1,5 TL Kümmelsamen, Salz und Pfeffer übergossen. Der verwendete Apfelessig, im Detail ein französischer Cidre-Essig, verlieh dem Gereicht eine tendenziell dunklere Note als sonst in und um Frankfurt üblich.



Das Ganze sollte nun abgedeckt ein paar Stunden kühl durchziehen. Interessante Effekte lassen sich aber auch dadurch erzielen, wenn man das alles in die pralle Sonne stellt (und danach wieder abkühlt)!
Für die einen steht fest, dass mit dem Zusatz Musik eindeutig die Marinade gemeint ist; andere Stimmen dagegen behaupten, die Musik stelle sich erst nach dem Verzehr des Handkäses (nebst Zwiebeln) ein. Wie auch immer: Serviert mit frischem Bauernbrot, einem Stück Butter und einem kalten Äppler (aka Apfelwein) lässt sich der Handkäse mit Musik vor allem an warmen und heißen Sommertagen immer wieder gut genießen – als kleiner Snack zwischendurch, als Appetitanreger oder als vollwertige Mahlzeit, wenn man in der Hitze eh nix Großes essen mag.

Kleine Anekdote am Rande: Im Kleingärtnerverein Feldbergblick e.V., im Schatten des Frankfurter Fersehturms – auch Ginnheimer Spargel genannt -, erklärte mir Anfang der 90er Jahre, ich war frisch in Frankfurt angekommen, ein älteres Ehepaar, wie man den Handkäs mit Musik originalgetreu zu essen habe: Und zwar solle man den Käse mit einer Gabel teilen und nicht mit einem Messer, da durch den glatten Schnitt keine Musik in den Handkäse gelangen könne.

Thema: Monologe Küche | Kommentare (1) | Autor: