Beiträge vom Februar, 2012

Ja, so warn’s …

Sonntag, 26. Februar 2012 13:39

Lieber Christoph,

Schwein kommt bei uns ganz selten auf den Teller, und ich glaube, dass die wenigsten Artikel in unserem kleinen Blog das Tag „Schwein“ enthalten. Warum? Ich mag Schweinefleisch seit längerer Zeit nicht mehr so gerne, auch ein ordentlich gebratenes Kotelett kann mich nicht mehr hinter dem Ofen hervorlocken.

Manchmal jedoch packt es mich. Und angesichts des schwindenden Winters und des sich zeitweise zart andeutenden Frühlings hatte ich Lust auf etwas Gegrilltes. Was kann es da besseres geben als

Spareribs

Für uns drei kaufte ich 1 Kilo Spareribs, drei Stücke, die ich – da tiefgefroren – von der Metzgersfrau einmal durch die Bandsäge jagen ließ. In dem wirklich schönen Kochbuch Von Markt und Metzger fand ich ein Rezept für eine Marinade, das ich ein wenig an das anpasste, was im Haus war.

Ich verrührte den Saft von 1 Zitrone mit einem Schuss Essig, 2 EL Honig, 1 EL Senf und 2 EL Tomatenmark. Dazu kamen 4 EL Olivenöl. Da die Zutaten sich nicht so wirklich vermischen lassen wollten, gab ich noch einen Schuss Tomatenketchup dazu, damit ging’s besser. Die Blättchen von 2 Zweigen Thymian kamen noch dazu, sowie 1 fein gehackte Schalotte und 1 gepresste Knoblauchzehe.

In einem anderen Rezept steht, man möge die Faszie auf der Unterseite der Rippchen entfernen. Ich stellte jedoch schnell fest, dass dies eine Arbeit für jemanden ist, der Vater und Mutter erschlagen hat, also ließ ich es bleiben. Die inzwischen aufgetauten Rippchen habe ich, nachdem ich sie gesalzen und gepfeffert hatte, auf beiden Seiten mit der Marinade eingepinselt und für ca. 30 Minuten beiseite gestellt.

In der Zwischenzeit habe ich Kartoffeln ungeschält in Achtel geschnitten und diese in 2 EL Olivenöl, vermischt mit Salz und edelsüßem Paprika gewendet.


Den Backofen habe ich auf 220 °C Umluft vorgeheizt und eine mit Wasser gefüllte Reine auf den Ofenboden gestellt. Kartoffeln und Rippchen kamen jeweils auf einem Blech hinein und schmorten für ca. 30 Minuten. Am Schluss der Backzeit habe ich den Grill auf 250 °C für ca. 3 Minuten auf die Rippchen losgelassen, so dass sie oben schön knusprig wurden.

Heraus kam ein köstlicher Knabberspaß, den man am besten mit den Fingern isst, und ich konnte die Kinder so gerade noch davon abhalten, die abgenagten Knochen wie die alten Rittersleut hinter sich zu werfen.

Thema: Monologe Küche | Kommentare (1) | Autor:

Wochenendtrip nach Nordfrankreich

Sonntag, 26. Februar 2012 11:20

Liebe Andrea,

es war mal wieder Zeit für ein ganzes Huhn. Für einen ausgewachsenen Fleischhahn um genau zu sein. Denn bei der Inspiration für die Wochenendeinkäufe stolperte ich über das Rezept für

Brathähnchen mit Chicorée und Kartoffeln

Das recht bittere Gemüse findet sich doch recht selten auf unserer Speisekarte, geschweige denn auf unserer Kaffeetafel wieder. Zeit also für ein neues Experiment. Und so begab sich unser Huhn – rein geschmacklich gesehen – auf die Reise ins französisch-belgische Grenzgebiet.

Den Fleischhahn von ca. 1,7 kg habe ich erst einmal mit einer Würzpaste inmassiert. Diese Paste bestand aus 3 Knoblauchzehen, Meersalz, Thymian, Pfeffer, Koriandersamen und Olivenöl, alles im Mörser geschmeidig gemacht. In das Innere des Vogels kamen neben der restlichen Paste dann noch 4 Knoblauchzehen, ungeschält und leicht angedrückt, Thymianzweige sowie 1 Zitrone. Die Zitrone habe ich geviertelt und die einzelnen Teile vor dem Verfüllen mehrmals mit einer Gabel eingestochen. Verschlossen habe ich das Geflügel locker mit einem Zahnstocher.
Für den ersten Bratengang bei 180° C kam das Brathähnchen für 20 Minuten seitlich in einem Bräter liegend auf ein unteres Ofengitter.

Währenddessen kochte ich ca. 10 Kartoffeln, festkochend und ungeschält, in mit 1 TL Zucker ergänztem Salzwasser. Das Brathähnchen drehte ich im zweiten Bratengang auf die andere Seite und umlegte es mit den halbroh gekochten Kartoffeln. Nach weiteren 20 Minuten kam der Vogel dann mit der Brust nach oben für weitere 30 Minuten ins Ofenrohr.

15 Minuten vor Garzeitende schob ich in 3 Chicorée-Dolden, in einzelne Blätter aufgeteilt und mit Butterflöcken besetzt, in einer Reine oben in den Ofen. Das Gemüse wurde so weich(er) und wellte sich leicht. Zu guterl Letzt deckte ich Chicorée, Kartoffeln und Brathahn mit Alufolie ab, löschte den Bratensatz aus dem Bräter mit einem Glas Weisswein und kochte alles mit ein wenig Hühnerbrühe bei großer Flamme kräftig ein.



Die Sauce über dem zarten Geflügelfleisch, die Kombination mit dem zartbitteren Gemüse und die lecker Ofenkartoffeln – das war alles in allem mal wieder ein gelungenes Experiment und ein schöner Wochenendtrip.

Thema: Monologe Küche | Kommentare (1) | Autor:

Über die Provence ins Bordelais

Freitag, 24. Februar 2012 22:34

Liebe Andrea,

dass analoger Fisch alles andere als analoger Käse ist haben wir soeben ausgiebig genossen! Und wieder einmal wäre der Beweis erbracht, dass man sich auch hier den Griff zu Fertig-Food ersparen kann, wenn man fix den Hunger stillen mag. Für mein

Fischfilet à la bordelaise

habe ich zwei Filets mit insgesamt etwas über 300 g Seelachs in eine ofenfeste Form gelegt, gesalzen und ordentlich mit Zitronensaft gewürzt. Bestrichen habe ich den Fisch mit der berühmt-berüchtigten Panaden-Mischung. Dafür habe ich zuerst 2 mittelgroße Zwiebeln fein gewürfelt und in reichlich Olivenöl (mit einem Stich Butter) bei sanfter Hitze angeschwitzt. Nach kurzer Schwitzzeit kamen noch 2 Knoblauchzehen, ebenfalls kleingeschnitten, dazu. Als dann alles glasig war, würzte ich mit ca. 3 EL Kräutern der Provence; hier kam ich um einen Griff in die Tiefkühltruhe nicht herum, aber der beinhaltete Estragon erwies sich am Ende als würzentscheidend. Weitere 2 EL getrockneter Thymian sowie „genug“ Semmelbrösel, um eine geschmeidige Masse zu bekommen, kamen ebenfalls in den Topf. Da ich die Brösel aus dem Handgelenk einstreute, brauchte ich am Ende sogar noch etwas Olivenöl, um der Panade eine streichfähige Konsistenz zu verpassen. Lediglich mit ein wenig Meersalz und Pfeffer gewürzt kam die Panade dann auf den Fisch und dieser dann für 30 Minuten bei 180° C in den Ofen. Die letzten 5 Minuten drehte ich die Hitze noch weiter hoch auf 200°C, um der Panade den gewünschten Bräunungsgrad zu verpassen.



Das Ergebnis war überraschend gut und überragend lecker. Der Estragonduft aus den Provence-Kräutern erweis sich dabei als eindeutiges Bordelaise-Erkennungszeichen; beim nächsten Versuch wird von diesem Kraut sicher noch 1 EL mehr in die Panaden-Mischung kommen. Und dass es einen nächsten Versuch geben wird – das steht nun ganz außer Frage!

Thema: Analoge Küche | Kommentare deaktiviert für Über die Provence ins Bordelais | Autor:

Convenience? Nein, danke. (2)

Mittwoch, 22. Februar 2012 15:34

Lieber Christoph,

nun sind sie wieder einmal geschafft, die tollen Tage. Zum Glück, denn 24-Stunden-Rumtata an sechs aufeinanderfolgenden Tagen direkt vor der Haustür zerren dann irgendwann doch an den Nerven.

Da ist er also, der Aschermittwoch, an dem es traditionell Fisch zu essen gibt. Manch einer wird Rollmöpse zum Frühstück brauchen, hier jedoch gibt es ein weiteres Kapitel aus der Reihe „Fertiggerichte – nachgekocht“.

Für

Fisch ‚à la bordelaise‘

benötigt man 300 g Seelachsfilet. Das wird von eventuell vorhandene Gräten befreit und mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft gewürzt.

Für die Auflage werden 2 Schalotten und1 Knoblauchzehe feingehackt und in etwas Butter glasig gedünstet. 1 EL frischer Thymian und 3 EL gehackte Petersilie (kraus) werden untergemischt und ebenso 2 EL Semmelbrösel. Noch etwas Salz und Pfeffer dazu und schon kann man das Fischfilet mit der Masse bestreichen.

Im auf 180 °C vorgeheizten Ofen darf der Fisch dann für ca. 25 Minuten vor sich hin garen. Und schon ist er fertig, der leckere ‚Klotzfisch‘, der sein Convenience-Vorbild um Längen schlägt (und schneller fertig ist)!

 

Thema: Analoge Küche | Kommentare deaktiviert für Convenience? Nein, danke. (2) | Autor: