Tag-Archiv für » Tomaten «

Tomate einfach – Da haben wir den Salat (12)

Dienstag, 25. August 2015 20:01

Liebe Andrea,

auch, wenn wir in den letzten Sommerwochen bei uns durchaus von der Sonne verwöhnt wurden: Richtig schmackhafte Tomaten zu finden war alles andere als einfach. Ein altes Bonmot und Vorurteil besagt, dass die holländischen Tomaten die Rache der Holländer an der Rheinverschmutzung durch die Deutschen seien (und dass in den Niederlanden das Rheinwasser in rote Plastiktüten gefüllt und zurück nach Deutschland geschickt wird).

Aber seelenlose Hydrokultur-Gewächse, die Zeit ihres Lebens mit keiner Wurzel ein Stück Erde berühren dürften, kommen mittlerweile auch aus dem Süden Europas. Das Dilemma ist allen gleich: Der Geschmack!

Was herrlich frisch duftende Tomaten an Geschmacks- und Geruchsvielfalt zu geben in der Lage sind, durfte ich nun einmal mehr auf einem Wochenmarkt in meinem aktuellen Exil – nein: Paradies! – an der Côte d’Azur feststellen. So wird ein

Einfacher Tomatensalat

im Süden Frankreichs tatsächlich zu einer sehr simplen Angelegenheit, da die Grundzutat als hochkonzentrierte Aromabombe an nahezu jeder Ecke daherkommt.

Der Rest ist schnell erzählt bzw. in Stücke geschnitten: 1 große Ochsenherz-Tomate oder 2 mittelgroße Tomaten habe ich quer zum Fruchtansatz in dicke Scheiben und dann in Würfel geschnitten.



Dann schnitt ich noch 1 Schalotte in kleine Würfel und gab diese mit 1 EL Rotweinessig und 3 EL Olivenöl in eine Schüssel, würzte mit 2 Prisen Meersalz sowie schwarzem Pfeffer und verlieh dem ganzen mit 1 TL Kräuter der Provence lokalen Pathos.

Selten war es so klar und so einfach, das finale Resümee eines Küchenmonologes zu ziehen: Tomate einfach. Einfach lecker.

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Tomate einfach – Da haben wir den Salat (12) | Autor:

Provençalische Pasta – Pasta, meine Pasta (31)

Sonntag, 23. August 2015 10:37

Liebe Andrea,

die Kräuter der Provence, ob einzeln oder als Kombi, laufen einem in der Südfrankreich permanent über den Weg. So kommt man auch kaum darum herum, die Kräuter nicht auch bei der Küche außen vor zu lassen.
Als mit dann beim Einkauf auch noch – mir dis dahin völlig unbekannte – Casareccia-Nudeln den Weg kreuzten, stand unser Abendessen ziemlich schnell fest:

Pasta mit Tomatensauce und Bratwurst-Brät

Natürlich stammte das Brät der Bratwürste von keinen gewöhnlichen Bratlingen, sondern von wohlig (und natürlich mit hiesigen Kräutern) gewürzten Chipolatas. In den heimischen vier Küchenwänden lassen sich diese Würste sicher auch durch fein gewürzte heimische Kollegen ersetzen.

Für den Sugo also drückte ich mit dem Daumennagel ebensolch große Stücke aus dem Wurstdarm in eine mit Olivenöl aufgeheizte Pfanne, insgesamt 300 g Würste (ein wenig weniger schadet sicher auch nicht). Nachdem die Wurstbrät-Stücke rundherum etwas Farbe angenommen hatten, gab ich 400 g passierte Tomaten sowie 6 getrocknete und in Öl eingelegte Tomaten dazu, die ich zuvor in Streifen schnitt. Ach ja: Und auch 1 TL getrocknete Kräuter der Provence. sowie noch 200 ml Wasser.

Den Sugo liess ich nun bei mittlerer Hitze vor sich hinblubbern und einkochen. Währenddessen setzte ich die Pasta auf und garte diese al dente. Die fertigen und abgeschütteten Casareccia-Nudeln gab ich dann in die Pfanne und liess Sauce und Nudeln sich miteinander anfreunden.



Normalerweise bin ich kein großer Fan von Käse auf Pasta – ein alter Italiener meinte sogar mal, dann könne man ja auch gleich Ketchup nehmen. Hier jedoch macht Käse Sinn; aber kein feiner Parmesan, sondern ein ein rotziger Pecorino mit entsprechendem Reifegrad und Pfefferkörnern passte perfekt in das geschmacklich sonst so provençalische Umfeld.
Der laue Sommerabend an der Côte d’Azur und ein trockener Côte du Rhône steuerten ihr übriges zu einem gelungenen Pasta-Genuss bei.

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Provençalische Pasta – Pasta, meine Pasta (31) | Autor:

SO schmeckt der Sommer

Dienstag, 11. August 2015 13:34

Liebe Andrea,

wer eigentlich hat die Meinungshoheit über den Geschmack des Sommers gepachtet? Nur weil ein großer Lebensmittelkonzern viel Geld in die Verbreitung seines Claims steckte, muss der Sommer noch lange nicht (nur) nach Speiseeis schmecken.
Wie der Sommer an sich sind auch die Geschmäcker verschieden. So findet man immer wieder einzelne Geschmacks-Nuancen, die man selber gerne mit der – in aller Regel – warmen Jahreszeit verbindet. Die

Tomatentarte

nach unserem aktuellen Haus- und Hof-Inspirator Stéphane Reynaud gehört für mich definitiv zum Geschmacks-Potpourri des Sommers. Und zubereitet ist das alles genauso entspannt, wie auch ein schöner Sommertag sein sollte.

Das beginnt schon mit dem Fertig-Blätterteig. Die bereits auf Backpapier eingerollte Teigplatte mit 250 g Blätterteig rollte ich der Länge nach auf ein Bachblech und streute knapp 3 EL Griess darüber; der Griess hilft, den Teig später nicht allzu schwammig werden zu lassen.
Dann schnitt ich 8 Tomaten in ca. 0,4 cm breite Scheiben und verteilte die Tomatenscheiben leicht überlappend auf dem Teig.

Ebenso verfuhr ich mit 3 Mozzarella-Kugeln à 125 g. Die Mozzarella-Scheiben verteilte ich gleichmässig auf den Tomaten. Es folgten 5 Knoblauchzehen von einer frischen Knoblauchknolle, die ich längs in Scheiben schnitt und zwischen dem Mozzarella platzierte.
Ein leicht angetrockneter Strauß Thymian spendete danach flächendeckend seine würzenden Blätter, ebenso die kleingeschnittenen Nadeln von 2 Zweigen Rosmarin. Final streute ich noch etwas Meersalz über die angehende Tomatentarte und beträufele alles mit Olivenöl.



Fertig belegt wanderte die Tarte für 30 Minuten in den mit Umluft auf 180° C vorgeheizten Ofen. Und während ich noch überlegte, in welchem Eckchen unseres Gartens und mit welchem Sommergetränk wir das Endergebnis genießen würden, durchströmte ein herrlicher Sommerduft unsere Küche.
Der Rest ist ein weiteres Kapitel über eins von vielen wunderbaren Geschmackserlebnissen, mit denen man den Sommer immer wieder gerne verbindet…

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für SO schmeckt der Sommer | Autor:

Tomatenbrot, knusprig-lecker

Dienstag, 4. August 2015 21:14

Liebe Andrea,

sie laufen einem immer wieder über den Weg: Bruschetta und Crostini. Dabei ist es irgendwie gar nicht so leicht, die beiden auseinander zu halten, denn am Ende des Tages handelt es sich bei den beiden um geröstete Brotscheiben mit Belag.

Während Crostini jedoch meist mit Wurst oder Hühnerleber angeboten werden, kommt der Kollege meist als

Bruschetta mit Tomaten

daher. Und da wir ja aktuell Zugriff auf wahrlich leckere Paradeiser haben, gibt’s bei uns derzeit immer wieder – schnell gemacht und ebenso fix verputzt – die Röstbrotvariante mit Tomate.

Für das Bruschetta habe ich ein Baguette in Scheiben geschnitten und das Brot unter dem Grill des Ofens goldbraun geröstet. Parallel dazu schnitt ich Tomaten in Würfel und entsorgte die dabei aus dem Fruchtfleisch austretende Flüssigkeit. Dazu gab ich eine handvoll frisch geschnittenen Basilikum sowie 2 Knoblauchzehen in kleinen Stücken.

Dann würzte ich mit einer Prise Zucker, Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer und rührte gutes Olivenöl unter die Mischung.



Ein großer Löffel half mir, die fertig gerösteten Brotscheiben generös mit dem Tomaten-Basilikum-Knoblauch-Olivenöl-Mix zu belegen.

Immer wieder aufs Neue stellen die knusprigen Bruschetta einen leckeren Auftakt zum Aperitif und damit den Start eines gelungenen Abends dar.

Thema: Monologe Küche | Kommentare (4) | Autor:

Shalalala, Jambalaya

Mittwoch, 22. Juli 2015 20:07

Lieber Christoph,

warst du schon einmal in Louisiana? Ich auch nicht. Müssen wir auch nicht, denn wir können uns die Cajun-Küche auch ganz einfach nach Hause holen, zum Beispiel in Form von

Jambalaya

Zu allererst habe ich eine Gewürzmischung aus gefühlt tausend Zutaten gebastelt:

3 TL edelsüßer Paprika, je 2 TL Oregano und Thymian, 1 TL Knoblauchpulver und je 1/2 TL rosenscharfer Paprika, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel. Zum Schluss noch etwas frisch geriebene Muskatnuss. Das Ganze habe einmal durch meine Oldschool-Ex-Kaffee-jetzt-Gewürzmühle gejagt, so dass ein homogenes Pulver entstand.

Mangels Kaufmöglichkeit für Chorizo habe ich mir mit Aufschnitt von Paprikasalami geholfen, was wahrscheinlich nicht die beste Idee war, aber was will man machen. Die Streifen hiervon habe ich zunächst in etwas Olivenöl ausgebraten.

Während die Wurst so rumschwitzte, habe ich das Gemüse vorbereitet. 1 rote Paprikaschote habe ich geschält und in dünne Streifen geschnitten. 2 Stangen Staudensellerie habe ich in feine Würfel geschnitten (ich mag den prominenten Geschmack großer Stücke nicht so sehr) und 1 rote Zwiebel habe ich ebenfalls gewürfelt.

Die Zwiebel habe ich in der Pfanne, aus der ich die Wurst vorerst entfernt hatte, glasig gedünstet und noch 1 gepresste Knoblauchzehe dazugegeben. Das restliche Gemüse und die Wurststreifen kam dann dazu. 1 Hähnchenbrustfilet hatte ich schon am Vortag gewürfelt und angebraten, das wanderte ebenfalls in die Pfanne.

Schließlich habe ich 500 ml Gemüsebrühe angegossen, alles einmal ordentlich aufgekocht und dann 1 Tasse Reis und etwas mehr als die Hälfte der Gewürzmischung dazugegeben. Dann habe ich die Hitze auf Nur-etwas-blubbern reduziert und die Pfanne für ca. 15 Minuten ihrem Schicksal überlassen.

Für die letzten fünf Minuten Kochzeit gab ich dann noch 250 g Garnelen dazu, die nach kurzem Bad in der Menge auch schon gar waren.



Bevor die ganze Chose auf den Teller kam, habe ich noch mit etwas von der Gewürzmischung abgeschmeckt und schon konnte die Südstaaten-Schlemmerei losgehen.

Dieser Artikel ist meiner lieben Freundin Anja gewidmet. Sie weiß schon warum 🙂

Thema: Analoge Küche | Kommentare deaktiviert für Shalalala, Jambalaya | Autor:

Geschmack, der auf der Zunge klingelt

Mittwoch, 22. Juli 2015 20:07

Liebe Andrea,

was in unseren Breiten mit Jamba beginnt, hört nicht selten mit nervigen Klingeltönen auf. Ganz anders Jambalaya aus der der Karibik bzw. der Cajun-Küche im Süden der USA. Das endet mit Fingerlecken und einem wohligen Sättigungsgefühl. Aber der Reihe nach.

Für unsere neueste Küchen-Analogie hatten wir uns eine

Jambalaya

ausgeschaut. Wikipedia, oberschlau wie immer, weiß, dass sich dieses Wort aus dem französischen Wort für Schinken (jambon) in Verbindung (à la) mit der westafrikanischen Bezeichnung für Reis (ya-ya, was auch sonst!?) zusammensetzt. Nun habe ich vorbereitend einige Rezepte durchstöbert, aber statt Schinken meist Chorizo oder der Südstaaten-Andouille als Ersatz-Zutat gefunden (diese Wurst enthält gegenüber der französischen Namensvetterin jedoch keinelei Innereien).

Chorizo ist hier ja schon schwer zu bekommen, aber die Sonderart der Andouille? Da war ich doch froh, bei unserm lokalen Food-Dealer ansprechende Chorizo-Würste zu finden.

Vorbereitend schnibbelte ich erst einmal 1 große Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 2 Stangen Sellerie sowie je 1 gelbe und grüne Paprika klein; die fest eingeplante rote Paprika aus dem Ampel-Mix hatte wohl am Abend vorher zuviel gesoffen und war leider entsprechend matschig.

In einem mit Olivenöl aufgeheizten Bräter ließ ich jedoch erst einmal 400 g Hühner-Oberkeulen Farbe annehmen. Die Hühnerteile hatte ich vorher noch längs geteilt mit Salz und Pfeffer eingerieben.

Nachdem das Huhn allseitig kross war, nahm ich es heraus und schüttete das Bratfett ab. In frischem Olivenöl dürften sich nun die Scheiben von 300 g Chorizo-Würsten bräunen und auslassen. Zu den Wurstscheiben gab ich dann das klein geschnittene Gemüse und schwitzte dies bei moderaterer Hitze an.

Als nächstes kamen 3 EL Tomatenmark hinzu, gefolgt von 350 g Langkornreis, der unter Rühren schön glasig werden durfte. Das alles löschte ich mit 400 g stückigen Dosentomaten sowie 750 ml Hühnerbrühe ab und ließ den Reis bei offenem Deckel, mittlerer Flamme und gelegentlichem Umrühren quellen. Nach ca. 20 Minuten gab ich die Hühnerstücke sowie 18 Gambas dazu, TK-Ware, die ich vorher in Wasser hatte auftauen lassen.



Ich ließ den Reis fertig garen, goss final 100 ml Orangensaft dazu und mischte 2 Tomaten, in Würfel geschnitten, darunter und mengte alles nochmals durch. Die Chorizo entpuppte ich als wahrer Glücksgriff; sie drückte dem Reisgericht mit ihrer rauchigen Note geschmacklich den Stempel auf und verleihte ihm Tiefe. Für individuelle Schärfe auf dem Teller stellte ich ein Fläschchen Tabasco bereit.

Und schon kurz danach tanzten mir wohlschmeckende Klänge um den Gaumen, während Willy de Ville mit seinem Südstaaten-Blues für eine perfekte akustische Untermalung sorgte, an die ein profaner Klingelton niemals heranreichen wird.

Thema: Analoge Küche | Kommentare deaktiviert für Geschmack, der auf der Zunge klingelt | Autor:

Villariba. Villabajo. Villaegalenkirchen.

Montag, 6. Juli 2015 7:47

Liebe Andrea,

aller guten Dinge sind drei. Nachdem ich schon zweimal an dieser Stelle Küchen-Monolge über die Paella gehalten habe, folgt nun mit Teil 3 der

Paella nach heimischer Art

eine weitere Variation des spanischen Reisgerichts. Einmal mehr kam mir die Idee zu der Reispfanne aufgrund der aktuell schweinebratenausschließenden Temperaturen über 40° C. Und einmal mehr zeigte sich: Die Spanier, die wissen, was bei heißer Hitze gut schmeckt und gut tut.

Wie für jede Paella typisch führte der erste Griff zu einer Pfanne mit hohem Rand und ohne Stiel. In dieser Pfanne erhitze ich erst einmal ausrechend Olivenöl, um darin 4 Hühnerkeulen rundum anzubraten. Die Keulen nahm ich aus der Pfanne, das Bratfett schüttete ich ab und in einem neuen Schwung Olivenöl schwitzte ich 1 Zwiebel, kleingewürfelt, an und gab nach kurzer Zeit 1 rote Paprika, in Rauten geschnitten, sowie 2 Salsiccia-Würste – Rest-Bestände vom dieswöchigen Grillen – in kleingeschnittenen Stücken mit dazu.

Dann dürfte sich 1 Tasse Rundkorn-Reis für einige Umdrehungen des Rührlöffels mit in die Pfanne eingewöhnen. Es folgen 300 g gemischte TK-Meeresfrüchte, 1 Dose Cocktailtomaten, 1/2 Liter heiße Hühnerbrühe, in die ich vorher 1 Döschen Safran gebröselt hatte, sowie 100 ml Weißwein. Bevor ich nochmals alles umrührte, gab ich 100 g grüne TK-Bohnen dazu und würzte mit ein paar Prisen Meersalz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer.
Während der Pfanneninhalt nun für die nächsten ca. 15-20 Minuten vor sich hinschmurgelte und der Reis sich der vorhandenen Flüssigkeit annahm, legte ich die vier Hühnerkeulen symmetrisch in die Pfanne und heizte – halb Spanien dreht sich auf der Sonnenliege rum – meinen Ofen auf 180° C Umluft vor.

Nachdem ich die Zwischenräume der Hühnerkeulen mit je 2 Prisen scharfer Paprika gewürzt hatte, legte ich in diese freien Flächen je 3 TK-Gambas und stellte die Pfanne hernach für 15 Minuten in den Ofen.



Das Endergebnis duftete mir so lecker entgegen, dass ich glatt die finale Garnitur aus klein geschnittener glatter Petersilie vergass Dafür hatte ich an den kühlen Rosé-Wein gedacht, der sich einmal mehr als perfekter Begleiter für dieses perfekte Sommergereicht er- und bewies.

Thema: Monologe Küche | Kommentare (1) | Autor:

Salat Nizza im Bayrischen Nizza – Da haben wir den Salat (10)

Mittwoch, 1. Juli 2015 9:16

Liebe Andrea,

laut Wikipedia hat Nizza, Stand 01.01.2012, 343.629 Einwohner. Annähernd ebensoviele Rezepte gibt es für den Salade Niçoise, hierzulande auch gerne Salat Nizza oder Nizzaer Salat genannt. Was kaum einer der knapp 300.000 Einwohner der französischen Mittelmeerstadt weiß: Meine derzeitige Heimstadt Aschaffenburg wird hierzulande gerne auch als das bayerische Nizza bezeichnet. Wieviele Rezepte des

Salade Niçoise

hier in der knapp 70.000 Einwohner zählenden Kleinstadt am bayerischen Untermain existieren, mag ich nun wirklich nicht abzuschätzen, aber: Tendenz weniger. Nun soll meine Küchenanalogie diesen Zähler um eins nach oben treiben. Schließlich ist der Nizzaer Salat so lecker, vielfältig und schnell gemacht, dass er perfekt in unser feines Blog passt und einer ausführlichen Beschreibung wert ist.

Für meine Version des provenzalischen Salats habe ich zunächst einmal 2 Romano-Salatherzen in passende Stücke gerupft, gewaschen und trockengeschleudert. Generell kann man sich beim Salat Niçoise – am besten vorher – entscheiden, ob man eine ganze Schüssel Salat zubereitet oder jeden Teller einzeln anrichtet. Ob der vielerlei Zutaten habe ich mich für die tellerweise Anrichtung entschieden.

Jeden Teller habe ich erst einmal mit einem ordentlichem, aber nicht zu großen Schwung Salatblätter gefüllt. Darauf habe ich dann je: 1 Tomate, in sechs Ecken geteilt, 1/3 hartgekochte Eier und anteilig den Inhalt von 1 Dose Thunfisch (in Öl eingelegt) verteilt. Darüber gab ich je 1 handvoll schwarzer Oliven, die in nicht zu dünne geschnittenen Ringe von 1 roten Zwiebel sowie anteilig 1/2 Salatgurke, die ich zuvor geschält, längs geteilt, mit einem Löffel von den Kernen entfernt und in Stücke geschnitten hatte (reichte für 3 Teller).  Zu guter letzt drapierte ich noch 3 Sardellenfilets (ebenfalls in Öl eingelegt) auf jedem Teller.



Das Thunfischöl sowie ein 1 TL Sardellenöl veklepperte ich mit 1 EL Rotweinessig und träufelte das Dressing mit einem Löffel über den angerichteten Salat. Zum Abschluss zerrupfte ich noch einer paar Blätter Basilikum und verteilte diese über den Salat, bevor ich alles mit Meersalz und schwarzem Pfeffer würzte.

Dazu passte dann – naturellement – knuspriges Baguette-Brot und kühler Rosé-Wein, um den fabelhaft lauen Sommerabend im bayerischen Nizza mit einem entsprechenden Salat so richtig genießen zu können.

Thema: Analoge Küche | Kommentare deaktiviert für Salat Nizza im Bayrischen Nizza – Da haben wir den Salat (10) | Autor:

Voilà une tomate… Da haben wir den Salat (9)

Mittwoch, 1. Juli 2015 9:14

Lieber Christoph,

wenn der Sommer es wieder einmal besonders gut mit uns meint, ist es nicht angezeigt, in einer warmen Küche warme Gerichte zuzubereiten. Und da ein Urlaub in Südfrankreich leider nicht ansteht, muss eben ein Rezept aus der Gegend her.

In Erinnerung an unser altes Französischbuch „Cours Intensif“ fiel mir die

Salade Niçoise 

ein. Von Adverbien, Adjektiven und Akkusativpronomen weiß ich heute nicht mehr allzu viel, aber das Rezept für diesen Salat ist mir recht gut in Erinnerung geblieben.

1/2 Kopfsalat habe ich von den äußeren Blättern befreit und die übrigen recht unzerteilt gewaschen. Der Salat durfte in der Salatschleuder warten, während ich 1/2 Dose Thunfisch (ohne Öl, aber das ist Geschmackssache) mit 1/2 Teelöffel Oregano und ein paar Tropfen Olivenöl vermischte. 1/2 Fleischtomate habe ich von ihren Kernen befreit und in grobe Stücke geschnitten. Danach habe ich 1 rote Zwiebel geschält und ein Stück davon in feinste Scheibchen gehobelt. Der Rest – ein paar Oliven, 2 Sardellenfilets und 1 gekochtes Ei – brauchte keine weitere Vorbereitung.

Ich weiß noch ziemlich genau, dass im Buchrezept auch „haricots verts“, also grüne Bohnen, als Zutat angegeben wurden. Da ich aber leider keine Lust hatte, Bohnen zu kochen, habe ich einfach darauf verzichtet.

Als alles so weit fertig war, habe ich einen Teller mit einer Knoblauchzehe abgerieben und den Kopfsalat darauf drapiert. Und nach und nach die restlichen Zutaten hübsch verteilt. Auf die Tomaten und die Eierviertel gab ich noch etwas Salz und Pfeffer.

Schließlich goss ich eine feine kleine Citronette, aus dem Saft von 1/2 Zitrone und einem Schuss Olivenöl gut vermengt, über den Salat.



Feine Sache, schnell und lecker. Dann flott einen kühlen Platz in der Wohnung gesucht und die Gedanken an die Côte d’Azur gebeamt, wo sich jegliche Sommerhitze viel besser aushalten lässt als hier.

In diesem Sinne: Voilà une tomate. Tu la manges?

Mit schönen Grüßen an meine liebe Anna. Falls dich mal jemand nach dem Unterschied zwischen h muet und h aspiré fragt, darfst du mich gerne anrufen!  🙂

Thema: Analoge Küche | Kommentare deaktiviert für Voilà une tomate… Da haben wir den Salat (9) | Autor:

Würfelfisch frisch aus der Pfanne

Sonntag, 1. Februar 2015 14:35

Liebe Andrea,

bei Fisch stellt sich immer wieder die Frage: Am Stück oder als Filet. Und entscheidet man sich dann für’s Filet geht die Fragerei erst richtig los. In der Pfanne oder im Ofen, mit Sauce oder überbacken, am Stück oder in Stücken. Erst nachdem ich ein ordentliches Stück Kabeljau-Loin erstanden hatte kam mir die Idee, dieses mal in Würfel zu schneiden. So entstand

Ausgebackener Kabeljau

mit Tomatensugo und Reisbeilage, der einer ausführlicheren Erwähnung in einem Küchenmonolog wert ist.

Zuerst einmal machte ich mich an die Tomatensauce. Dazu schälte und würfelte ich 1 Zwiebel und gab diese zusammen mit 1 Knoblauchzehe in kleinen Stücken sowie 2 Stangen Sellerie, längst geviertelt und in kleine Stücke geschnitten, mit ordentlich Olivenöl in einen Topf. Während der nächsten 5 Minuten dünstete ich alles bei mittlerer Hitze an und gab noch 2 Sardellenfilets dazu, die sich im heißen Topf langsam zersetzten. Dann schüttete ich 400 g stückige Dosentomaten dazu, füllte die leere Dose mit Wasser, gab dies zusammen mit 1 TL Zucker sowie 3 TL Kapern in den Topf, liess die Sauce auf kleiner Flamme vor sich hinblubbern und weniger werden.

Für den Reis hatte ich den Ofen auf 180° C vorgeheizt und die Würfel von 1 Zwiebel in einem Topf mit 2 EL Butter angeschwitzt. Dazu gab 1 Becher Reis und die 1,5-fache Menge Wasser, würzte mit ein wenig Salz und stellte den Topf mit Deckel für 18 Minuten in den Ofen.

Ein Stück 500 g Kabeljau-Loin teilte ich gleich große Würfel, bestäubte diese mit ein wenig Mehl und wendete den Fisch danach in Semmelbröseln. Nachdem ich reichlich Olivenöl in einer Pfanne erhitzt hatte, gab ich die Fischwürfel ca. 7 Minuten bevor der Reis fertig war in das heisse Fett und backte den Fisch golden aus. Die Fischwürfel nahm ich aus der Pfanne und liess diese kurz auf Küchenkrepp abtropfen.



Zu guter Letzt schmeckte ich die Tomatensauce mit Pfeffer ab und richtete dann Sauce, Reis und Fisch auf den Tellern an. Unabdingbar sind frische Zitronenschnitze, deren Saft dem Fisch noch den finalen Frische-Pepp gibt.
Fazit: Dieses Würfelspiel war ein wahrer Glücksgriff und wird nun sicher regelmässig auf unseren Tellern landen.

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Würfelfisch frisch aus der Pfanne | Autor: