Tag-Archiv für » Spargel «

Spargel from nose to tail

Samstag, 30. April 2022 12:06

Liebe Andrea,

es ist Spargelzeit. Nachdem wir die diesjährige Saison ganz klassisch angespargelt hatten (weiße Stangen, neue Kartoffeln, Sauce Hollandaise), stand nun einmal etwas Neues aus Spargel-Küche auf dem Speiseplan. Aber was heißt hier neu? Denn ein

Spargel-Risotto

dann durchaus zu den alten Klassikern der Spargelgerichte gezählt werden. Zeit, dass dies auch mal bei uns auf dem Esstisch landete. Das „neu“ dabei bestand vor allem darin, weiße und grüne Spargelstangen zu nehmen und auch die Schalen gleich mitzuverwenden. No food waste!

Denn beim Risotto braucht’s ja immer auch Brühe, meist Gemüsebrühe. Für diese Brühe habe ich 1 Zwiebel und 2 Karotten, jeweils geschält, 3 Stangen Sellerie und 2 Strünke Brokkoli (waren auch noch übrig) in grobe Stücke geteilt, mit knapp 1,5 l Wasser in einem Topf aufgesetzt und knapp 40 Minuten sanft vor sich hinsimmern lassen. Die Bonuszutat: Die Spargelenden und Spargelschalen, die beim Vorbereiten der Spargelstangen angefallen waren.

Nachdem ich die Brühe durch ein Sieb abgegossen hatte, legte ich die kleingeschnittenen Spargelstangen zum Garziehen bei kleinster Hitze in den Sud.

Parallel dazu rührte ich das Risotto an. Dazu schwitzte ich zuerst in einem hohen Topf mit 2 EL Olivenöl 1 Zwiebel (kleinstgewürfelt) bei mittlerer Hitze an. Ich gab 200 g Cranaroli-Reis dazu und erhitze ihn unter Rühren kurz mit. Danach löschte ich mit 50 ml Weißwein ab und liess den Wein nahezu komplett verkochen. Es folgte das Risotto-Einerlei: Kellenweise Brühe in den Topf geben und unter gelegentlichen Rühren absorbieren lassen.

Nach knapp 20 Minuten waren der größte Teil Brühe und Risottoreis eins geworden sowie der Reis schön schlotzig. Ich zog den Topf vom Herd, rührte, frisch gerieben, 50 g Parmesan darunter und mischte die Spargelstücke aus der restlichen Brühe mit dazu. Ein finales Abschmecken mit Salz rundete das Gericht ab. Risotto und Spargel – das passt ganz hervorragend zusammen!

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Spargel from nose to tail | Autor:

Schnelle Nummer mit grünem Spargel – Da haben wir den Salat (19)

Freitag, 24. April 2020 14:57

Liebe Andrea,

weißer Spargel an sich ist meist eine recht überschaubare Angelegenheit. Schälen (oder schon geschält kaufen), kochen, Sößchen parallel zubereiten, gerne auch ein paar neue Kartoffeln dazu, genießen.

Beim grünen Spargel entfällt meist sogar das Schälen. Und auch das Kochen brauchen die grünen Stangen nicht zwingend. Für meinen

Grünen Spargelsalat

habe ich 500 g grünen Spargel an den untersten drei Stangenzentimetern geschält und die holzigen Enden abgeschnitten. Ich teilte die Spargelstangen in vier gleich große Stücke und legte die Spitzen beiseite. Die übrigen Spargelstücke blanchierte ich 3 Minuten in Salzwasser, die Spitzen gab ich in der letzten Koch-Minute mit dazu.

Währenddessen rührte ich aus 3 EL Olivenöl,1 EL Balsamico-Essig, 1 TL Senf, 1 TL Honig und einer Prise Salz eine Vinaigrette an und gab 18 Cocktailtomaten halbiert sowie 1 Schalotte in kleinen Würfeln dazu.

Die abgeschütteten und abgetropften Spargelstücke gab ich zu den Tomaten in die Vinaigrette und mischte alles miteinander. Obendrauf kamen dann noch 1 Handvoll Kerne, eine Mischung aus Pinienkernen, Sonnenblumenkernen und Kürbiskernen, die ich ohne Fett in einer Pfanne hellbraun angeröstet hatte sowie grob gehobelter Parmesankäse.

Fertig war die schnelle Spargelnummer. Frisches Weißbrot und ein lauer Sommerabend bildeten die optimalen Rahmenbedingungen für den vollendeten Spargelgenuss.

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Schnelle Nummer mit grünem Spargel – Da haben wir den Salat (19) | Autor:

Plan B in grün-weiß

Sonntag, 19. April 2020 12:57

Dieser Artikel enthält Werbung, unbezahlt, wegen Namensnennung

Liebe Andrea,

der Start in den Frühling geht einher mit so vielen altbekannten Geschmäckern und Genüssen: Frische Erdbeeren, Rhabarber und Spargel aus lokaler Herkunft buhlen förmlich darum, als erster in den Schubladen der Geschmacks-Erinnerungen wühlen zu dürfen und Glücksmomente hervorzurufen.

Heuer jedoch (für den Chronisten: 2020, Corona, Pandemie) ist es noch gar nicht so einfach, sich auf den ersten Spargel zu stürzen. Zumindest bei uns. Noch vor dem mittäglichen Zwölf-Uhr-Geläut war unser Wochenmarkt spargeltechnisch nahezu leergefegt. Aber immerhin: Statt weißen gab’s noch grünen Spargel. Zeit also für Plan B. Dass sich das quasi aus der Not geborene

Spargel-Risotto

als geschmacklicher Volltreffer erwies, ist sicher auch unserem geschätzten Claudio del Principe zu verdanken, dessen Rezeptvorlage die Inspiration für meinen Risotto lieferte.

Von 500 g grünen Spargel habe ich die holzigen Enden abgeschnitten und die unteren 5 cm geschält. Die Stangen teilte ich in ca. 1,5 cm große Stücke und legte die Spargelköpfe beiseite.

Die übrigen Spargelstangenstücke schwitzte ich mit 1 Schalotte, feinst gewürfelt, in 2 EL Olivenöl an. Ich löschte dann mit 1 l Gemüsebrühe ab, liess alles einmal aufkochen und dann bei kleinster Hitze vor sich hinwallen.

In einem zweiten Topf schwitzte ich 1 Schalotte, ebenfalls feinst gewürfelt, in 1 EL Butter an und gab 250 g Risottoreis (ca. 1 Kaffeebecher voll) dazu. Nachdem der Reis unter stetem Rühren rundum glasig war, goss ich 100 ml Weißwein an, den ich komplett einkochen ließ.

Danach folgte das gewohnte Risotto-Einerlei: Immer wieder eine Schöpfkelle Brühe (nebst Spargelstücken) in den Reistopf, rühren, absorbieren lassen und wieder von vorne.

Währenddessen ließ ich die Spargelspitzen in einer Pfanne bei hoher Hitze und mit etwas Olivenöl Farbe annehmen und hobelte 100 g Parmesan fein.

Nach etwas weniger als 20 Minuten war die Brühe in den Reis transferiert und eins geworden. Ich hob den Parmesan zusammen mit 2 Stück Butter à 20 g unter, würzte die Spargelspitzen in der Pfanne mit Meersalzflocken und dekorierte diese auf den fertigen Risotto-Tellerportionen.

Eine ganz feine Verbindung von Spargel und Risotto – und eigentlich ein perfekter Plan zum Einstieg in die noch junge Spargelsaison.

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Plan B in grün-weiß | Autor:

Was vom Spargel übrig blieb (Suppe 20)

Dienstag, 8. Mai 2018 19:45

Liebe Andrea,

Der Frühling und die Spargelzeit bringen so einige Leckereien mit sich und endlich wieder auf den Tisch. Wenn ich mir nur die wie Pilze aus dem Boden schießenden Spargelbuden in unserer Region anschaue: Frischer Spargel, frische Erdbeeren, neue Kartoffeln…
Die letzten Jahre hatten wir uns immer beim Biohof unseres Vertrauens mit Spargel eingedeckt und dabei den 1-Euro-Aufpreis-Service genutzt, den Spargel gleich vor Ort maschinell schälen zu lassen. So schnell und lecker der frische Spargel dann auch war, mit Bedauern entsorgte ich dann regelmässig den Spargelsud. Dabei lässt sich aus dem Sud doch mit wenig Aufwand eine hervorragende

Spargelcremesuppe

herstellen. Diese gelingt vor allem dann, wenn man im Spargelwasser noch Schalen und Abschnitte von den Spargelstangen auskocht. Endlich einmal hatten wir nun vor kurzem wieder ungeschälten Spargel im Haus. Und am Tag nach dem Stangenspargel gab’s das Derivat davon (von einem Abfallprodukt mag ich an dieser Stelle nun gar nicht sprechen).

Die frische geschälten Spargelstangen koche ich meist in viel Wasser mit etwas Salz und ein wenig Zucker. Nach dem Kochen der Stangen habe ich nun in ca. 3 Liter Spargelwasser die Spargelschalen und Abschnitte des Spargels für knapp 45 Minuten bei hoher Hitze ausgekocht. Praktisch dabei ist auch, dass sich die Flüssigkeit derweil reduziert und konzentriert. Die Flüssigkeit habe ich durch ein Sieb gegossen und hatte damit die Grundlage für meine Spargelsuppe.

In einem separaten Topf habe ich dann aus 3 EL Butter und 3 EL Mehl eine Mehlschwitze angerührt und den Spargelsud unter Rühren dazugegeben. Weiteres Aroma folgte aus 200 ml Geflügelfond, hier griff ich auf das Fertigprodukt aus dem Glas zurück.

In die Flüssigkeit habe ich dann noch fast 200 ml süße Sahne gerührt und alles noch einmal aufwallen lassen. Den Fast-Anteil der Sahne, knapp 3 EL, habe ich dann mit 1 Eigelb verrührt und die heiße, aber nicht mehr kochende Suppe damit legiert. Die letzte – fast schon geheime Zutat – war eine ordentliche Messerspitze Currypulver, so wenig, dass das Gewürz nur eine subtile Nuance in der Suppe hinterließ.



Ein zweites kleines Highlight waren die 2 Spargelstangen, die ich mir für die Suppe aufbewahrt hatte. Diese, geschält und in feine Scheiben geschnitten, gab ich roh in die Suppenteller und füllte die Suppe darauf.

Und schon war das lecker „Sparschelsüppschen“ fertig. Zur Deko kann man frischen Kerbel oder wie bei uns frischen Schnittlauch in Röllchen über die Suppe geben und dazu geröstetes Weißbrot reichen. So bekommt das eigene Spargelschälen eine ganz neue Motivation, denn zum Entsorgen ist Spargelsud nach wie vor viel zu schade!

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Was vom Spargel übrig blieb (Suppe 20) | Autor:

Feine Sachen mit feinem Spargel

Sonntag, 17. Mai 2015 13:19

Liebe Andrea

ein paar Wochen ist es noch hin bis zum finalen Spargel-Stichtag am 24. Juni. Zeit also, an dieser Stelle noch einmal über ein paar Spargel-Varianten zu berichten, bevor einem die klassisch zubereiteten Stangen zu den Ohren herauskommen. So lecker die allerersten Spargel zu Anfang einer jeden Saison auch sind, so sehr bedarf es denn auch immer gegen Mitte, Ende Mai an etwas Abwechslung. Diese glückte uns heuer mit einem Rezept aus der Familienkiste. Die schlichte Umschreibung

Spargelsalat 

müsste eigentlich Spargelsalat mit Kresse, Frischkäse, Ei und Crème Fraiche heißen. Zugegeben, ein Rezept-Titel so holzig wie das Ende eines überlagerten Spargels, das Gericht selbst jedoch ist ein wohlschmeckender Spargel-Traum. Ideal bietet sich diese Zubereitung auch für den Fall, dass man – einmal mehr – viel zu viel Spargel gekauft hat. Bislang war eine gelingsichere und schmackhafte Verzehrvariante, diesen Restspargel erkaltet mit Balsamico-Essig und Olivenöl zu marinieren und frisch gehobeltem Parmesankäse zu servieren. Hier nun eine unwesentlich aufwendigere Variante mit deutlichem Geschmacks-Oho.

Die gekochten und erkalteten Spargel – ich hatte mir für die von langer Hand geplante Zubereitung Spargelspitzen besorgt – habe ich portionsweise (und mit den Köpfen eingenordet) auf den einzelnen Tellern angerichtet.
Dann habe ich 200 g Crème Fraiche mit 1 EL Dijon-Senf, 1 EL Olivenöl und dem Saft 1/2 Zitrone verrührt. Diese, mit Salz und Pfeffer abgeschmeckte Mischung verteilte ich über die Spargelstangen. Danach bekam jede Portion 2 EL Hüttenkäse obenauf.
Zum Abschluß schälte und hackte ich 2 hartgekochte Eier, vermischte diese mit den Auswüchsen von je 1 Schachtel klassischer und roter Kresse und streute diese Melange über den Spargel.



Das alles ergibt eine herrlich frische und abwechslungsreiche Vorspeise, die allein schon optisch ordentlich was her macht. Und so ganz nebenbei ordentlich lecker schmeckt.

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Feine Sachen mit feinem Spargel | Autor:

Von kichernden Ziegen und kulinarischen Enthauptungen

Donnerstag, 30. April 2015 21:56

Lieber Christoph,

nach gefühlten tausend Jahren haben wir es endlich geschafft, eine Analogie auf die Beine zu stellen. Hatte ich zunächst „Käse“ als Oberthema vorgeschlagen, hast du es verfeinert auf „Quiche“. Käse gab es trotzdem, nämlich in einer

Spargel-Ziegenkäse-Quiche

Bei meiner Suche nach passenden Rezepten stieß ich auf eine interessante Alternative zu dem sonst quiche-üblichen Mürbeteig. Und zwar mischt man zu gleichen Teilen Mehl, Quark und Butter (und die obligatorische Prise Salz). Weil wir viele waren, nahm ich von jeder Zutat um die 150 Gramm, verknetete alles und stellte den Teig bis zu seinem Einsatz kalt. So reichte der Teig für acht Förmchen und ein 12-Muffinblech, hierzu weiter unten.

Während der Teig also im Kühlschrank vor sich hinfröstelte, habe ich 1 Bund grünen Spargel großzügig von den holzigen Enden befreit und außerdem jede Stange geköpft. Den verbliebenen Spargel habe ich in kleine Stücke geschnitten und über Salzwasser für ca. 12 Minuten gedämpft.

Für die inneren Werte der Quiche habe ich 150 g Ziegenfrischkäse mit ca. 100 g saurer Sahne, einem Schluck Milch und 2 Eiern in einer Schüssel verkleppert. Hinzu kamen noch ca. 100 g geriebener Emmentaler und ein Schuss Sahne sowie Salz und Pfeffer. Schließlich rührte ich noch die inzwischen wieder abgekühlten Spargelstücke unter.

Es folgte das etwas mühselige Ausrollen des Teigs. Walnussgroße Stücke rollte ich zu Kreisen und füllte Tartelette-Förmchen damit, deren Ausfettung ich mir aufgrund des Buttergehalts des Teiges auch hätte sparen können. In die ausgelegten Förmchen gab ich mit einer Kelle die Innenmasse und legte noch eine dünne Scheibe St.-Maure-Ziegenrolle und die abgeschnittenen Spargelköpfe obendrauf.

Schließlich wanderte alles für ca. 25 Minuten in den auf 180° C Umluft vorgeheizten Ofen (Umluft deswegen, weil ich für die Jungs, die Spargel nicht so sehr lieben, eine klassische Speck-Zwiebel-Quiche in Muffinförmchen gepackt hatte und nicht alles für Ober-/Unterhitze (dann 200° C) reinpasste).

 



Zu der frühlingsfrischen Köstlichkeit reichte ich Salat, angemacht mit einer Citronette. Diese enthielt eine Besonderheit, nämlich den Saft einer Zitrone, die eine Freundin mir kürzlich aus dem Familiengarten in Australien mitgebracht hatte.

Alles in allem ein in dieser Form sehr aufwendiges Gericht, das aber jede Sekunde der Mühe wert war. Weil.  So. Lecker!

Thema: Analoge Küche | Kommentare deaktiviert für Von kichernden Ziegen und kulinarischen Enthauptungen | Autor:

Grätenfreier Fischgenuss

Dienstag, 15. April 2014 15:53

Liebe Andrea,

es ist schon wieder soweit: Spargelzeit! Gefühlt früher als sonst gibt es hier nun schon fast an jeder Ecke Spargelstangen aus heimischem Anbau. Wenn dort draußen schon alle Zeichen auf Frühling und Spargel stehen, kann man sich dem auch kulinarisch nicht entziehen. Als Beilage für die feinen Stangen hatte ich mich dieses Mal für das Beste einer Dorade Royale entschieden und so gab’s

Spargel, Doradenfilets und Buttersößchen

mit feinen Salzkartoffeln als Beilage. Haue ich die Doraden sonst immer gern am Stück in den Ofen, wollte ich diesmal nur die Filets zubereiten. Denn es ist ja so: Nicht jeder rupft den Fisch gerne bei Tisch auseinander, also obliegt dieser Part bei uns immer mir. Bei drei Fischen jedoch erkalten die ersten ausgelösten Filets langsam, wenn ich mich gerade an den dritten Kandidaten mache. Zum anderen wandern dann hier und da doch noch immer Gräten mit auf den Teller, was den ungehemmten Fischgenuss durchaus schmälern kann.

Somit gab es bei uns nun also eine quasi de-Luxe-Variante von unpanierten Fischstäbchen. Die Doraden habe ich übrigens selbst filetiert, schließlich sollen meine Küchen-Monologe hin und wieder auch ein wenig „Jugend forscht“ enthalten. Ich hatte die Filets der geschuppten Fische von der Schwanzflosse aus mit einem scharfen Messer von der Mittelgräte getrennt. Im Gegensatz zum Filetieren von gekochtem Fisch bleibt an oben und unten der Mittelgräte noch etwas Fisch – in der Dicke der Mittelgräte – ungenutzt, aber das lässt sich nicht vermeiden. Die Filets jedenfalls sahen ordentlich aus, ein Dank an dieser Stelle an mein scharfes Filetiermesser!

Die zusätzlich mit einer Grätenpinzette von jeglichen Gräten befreiten Doradenfilets wollte ich auf der Hautseite knusprig braten. Doch was machten die Viecher beim Erstkontakt mit der auf mittlere Temperatur erhitzten Pfanne!? Sie drehten sich ein wie Schillerlocken! Also legte ich die Filets erst für ca. 1 Minute mit der Hautseite nach oben in die gut geölte Pfanne, wendete sie dann und unterband jedweden Rollansatz mit sanftem Druck des Bratenwenders, bis die Spannung aus den Filets entwich. Mit kross gebratener Hautseite lagerte ich die portionsweise gebratenen Filets auf einer Reine im auf 150° C vorgeheizten Ofen, damit der Fisch auch von der anderen Seite noch etwas nachgaren konnte.



Die großzügig geschälten Spargel habe ich in einem Topf mit Salzwasser und 1 TL Zucker knapp bissfest gegart und zusammen mit frisch gekochten Salzkartoffeln sowie ordentlich Buttersößchen angerichtet. Für die Sauce habe ich bei kleiner Hitze lediglich Salzbutter in einem Topf geschmolzen. Die Butter nahm ganz leicht Farbe an, was geschmacklich jedoch durchaus wohl schmeckend war. Wie der Rest übrigens auch.

Einfach, schnell gemacht und eindeutig aus der Rubrik „Zum Rein- oder zumindest davor Niederknien“.

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Grätenfreier Fischgenuss | Autor:

Ausflug in den Süden

Montag, 4. Juni 2012 15:20

Lieber Christoph,

am Wochenende hatte ich Gäste und es galt, etwas ganz feines zu zaubern, als Starter für einen schönen Abend. Also stellte ich, inspiriert von meinen FreundInnen Anna, Jo, Kerstin, Alex, Kat, Sandra, Carmen, Nina und Susan, die hier lobend erwähnt werden sollen, dieses nachgerade geniale Gericht zusammen.

Gnocchi mit grünem Spargel

sind nämlich wirklich lecker und außerdem unaufwendig in der Zubereitung. Wenn man erst einmal alles zurechtgeschnippelt hat, dauert das Kochen selber keine 20 Minuten.

Für vier Personen briet ich 500 g grünen Spargel in etwas Olivenöl scharf an. Zuerst gab ich die Stiele in Stücken in die heiße Pfanne. 1 El Wasser dazu und dann erst die Köpfe, damit diese nicht zu weich werden. Deckel druff, brutzeln lassen. In der Zwischenzeit hatte ich 300 g Kirschtomaten geviertelt und entkernt (ich mag die Kerne nicht und außerdem verwässern sie jedes Essen). Nach gut zehn Minuten war der Spargel „al dente“ und durfte auf einem Teller ausruhen.

500 g Gnocchi (Convenience, die mache ich im Leben nicht mehr selber) briet ich dann in der immer noch heißen Pfanne in 3 EL Olivenöl, bis sie etwas Farbe angenommen hatten. Der Spargel wanderte zurück in die Pfanne, dazu die Kirschtomaten und ein paar Zesten Zitronenschale. Das Ganze wurde dann mit Fleur de Sel und Pfeffer gewürzt und ordentlich durchgemischt.



Wenige Minuten später war der Zauber fertig und ich habe die Gnocchi auf mit Balsamicocreme dekorierten Tellern angerichtet und jeweils eine Handvoll Parmesanhobel und Rucola darauf verteilt. Ich sage dir, davon hätte ich noch drei Portionen essen können! So reichte es von der Menge her für uns vier als Vorspeise. Hmmmm!

Thema: Monologe Küche | Kommentare (1) | Autor:

Kölner Allerlei

Montag, 30. Mai 2011 15:40

Lieber Christoph,

bestimmt gibt es am Sonntag Morgen schönere Beschäftigungen, als in der Küche stundenlang Gerichte zusammenzuschrauben. Wenn man aber einen netten Nachmittag im Garten verbringen möchte, ohne sich nur Grillwurst und Koteletts reinzupfeifen, ist ein wenig Mühe angesagt. Und die lohnt sich.

Für den heutigen Festschmaus habe ich drei Dinge vorbereitet.

Eine Spargelquiche:

Man bereitet einen Mürbeteig zu, der nach einer Stunde Ruhen im Kühlschrank für zehn Minuten auf 180 ° in einer gefetteten Springform blindgebacken wird.

500 g grüner Spargel werden in 2 cm lange Stücke geschnitten und für zehn Minuten in Salzwasser gekocht. Damit die empfindlichen Köpfe nicht zu Mus werden, habe ich diese beiseite gestellt und später für kurze drei Minuten im kochenden Salzwasser blanchiert. Drei Tomaten werden gehäutet – entweder durch Überbrühen mit kochendem Wasser oder mit einem gezähnten Sparschäler – und in Scheiben geschnitten. Dann bereitet man eine Eiermasse aus drei Eiern, 100 ml Sahne, 100 ml Milch, 50 g frisch geriebenem Parmesan, Salz, Pfeffer und etwas Muskat zu. In die Eiermasse gibt man noch eine Handvoll gehacktes Basilikum.

Ist der Teig vorgebacken, gibt man zunächst etwas von der Eiermasse darauf. Dann werden die Spargelstücke verteilt und die Tomatenscheiben obenauf gelegt. Diese können noch etwas frisch gemahlenen Pfeffer vertragen. Dann gibt man den Rest der Masse dazu und schließlich die Spargelköpfe. Abgedeckt mit Alufolie backt man die Quiche für 20 Minuten auf 200 ° und dann noch mal 20 Minuten ohne Folie, damit die Eiermasse etwas bräunt.

Dazu gibt es einen Salat mit Flusskrebsen. Da ich versäumt hatte, frischen Staudensellerie zu kaufen, musste der aus dem Tiefkühlfach herhalten, den ich vor einiger Zeit gewürfelt eingefroren hatte. Eine grob gewürfelte Schalotte und eine gehackte Knoblauchzehe werden in etwas Olivenöl angebraten. Dann kommt eine Handvoll gewürfelter Staudensellerie dazu und schließlich 250 Gramm Flusskrebse. Das ganze einmal ordentlich auf Hitze bringen und mit einem Schuss Weißwein ablöschen. Sobald der Alkohol verkocht ist, ist der Salat auch schon fertig und kann lauwarm oder kalt gegessen werden.



Mein großes Vorhaben, sagenhafte Schollenröllchen zuzubereiten, scheiterte dann wohl an mangelnder Einkaufsplanung und ungenügender Vorratshaltung. So habe ich 350 g Schollenfilet nur mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft gewürzt, die Filets aufgerollt und mit Zahnstochern zusammengesteckt und die Röllchen in einem Päckchen aus Alufolie für 15 Minuten auf den Grill gelegt. Was soll ich sagen: Schlicht ist langweilig und abends hat sich die Katze drüber gefreut …

 

 

Thema: Monologe Küche | Kommentare (1) | Autor:

Wohlschmeckendes von der Stange

Freitag, 13. Mai 2011 10:27

Liebe Andrea,

vor allem liebe ich am Spargel, dass er ein echtes Saisongemüse ist. Und im relativ knappen Zeitfenster des Spargels lassen wir uns schon das eine oder andere Mal die frischen Stangen schmecken. Für den

Spargel mit Kartoffeln und Sauce Hollandaise

braucht es auch gar nicht vieler Zutaten: Spargel (ca. 1,2 Kilo für drei Esser), Kartoffeln, 3 Eier, 1/2 Pfund Butter, 300 ml Wein, 1 Zwiebel, Estragon, Salz, Pfeffer, Zucker. Von letzterem kommen 1-2 TL neben ein wenig Salz ins Spargelwasser. Da auch meine Hollandaise eigentlich eine Ratz-Fatz-Sauce ist, stelle ich sie an dieser Stelle gerne nochmals vor: als erstes setze ich Weißwein mit einer grob gewürfelten Zwiebel, 10 Pfefferkörnern und 2 EL Estragon auf und reduziere alles bei mittlerer Hitze auf ca. 4 EL Flüssigkeit. Diese Reduktion verschneebese ich dann mit 3 Eigelb in einem Topf, bis alles schön schaumig ist. Den Topf ziehe ich immer wieder von der auf kleinste Stufe geschalteten Herdplatte. So erwärmt sich der Topfinhalt langsam und wird vor allem nicht zu heiß. Danach kommt ein halbes Pfund geschmolzener, nicht geklärter Butter und stetem Rühren mit dem Schneebesen dazu. Der Topf wird dabei immer wieder kurz auf die Herdplatte geschoben und für einen Moment wieder weggezogen. Nach meinem Geschmack passen 2 EL getrockneter Estragon ganz hervorragend dazu und darein, auch wenn’s dadurch dann tendenziell eine Sauce Bearnaise wird. Am Ende, wenn Spargel und Salzkartoffeln gar sind, schmecke ich die Sauce mit Cayennepfeffer, Salz und ein wenig Zitronensaft ab. Die Sauce hat den Idealzustand erreicht, wenn man der gefüllten Sauciere mit den Fingerknöcheln auf den Boden klopft und ein „hohles Geräusch“ ertönt.



Danach geht es immer ganz schnell, denn jeder stürzt sich auf Spargel, Kartoffeln und Sauce. Und lässt es sich schmecken. Ein wunderbares vegetarisches Gericht, zu dem natürlich auch ein ordentliches Stück Fleisch passt. Muss aber nicht.

Thema: Analoge Küche | Kommentare (2) | Autor: