Tag-Archiv für » Reis «

Shalalala, Jambalaya

Mittwoch, 22. Juli 2015 20:07

Lieber Christoph,

warst du schon einmal in Louisiana? Ich auch nicht. Müssen wir auch nicht, denn wir können uns die Cajun-Küche auch ganz einfach nach Hause holen, zum Beispiel in Form von

Jambalaya

Zu allererst habe ich eine Gewürzmischung aus gefühlt tausend Zutaten gebastelt:

3 TL edelsüßer Paprika, je 2 TL Oregano und Thymian, 1 TL Knoblauchpulver und je 1/2 TL rosenscharfer Paprika, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel. Zum Schluss noch etwas frisch geriebene Muskatnuss. Das Ganze habe einmal durch meine Oldschool-Ex-Kaffee-jetzt-Gewürzmühle gejagt, so dass ein homogenes Pulver entstand.

Mangels Kaufmöglichkeit für Chorizo habe ich mir mit Aufschnitt von Paprikasalami geholfen, was wahrscheinlich nicht die beste Idee war, aber was will man machen. Die Streifen hiervon habe ich zunächst in etwas Olivenöl ausgebraten.

Während die Wurst so rumschwitzte, habe ich das Gemüse vorbereitet. 1 rote Paprikaschote habe ich geschält und in dünne Streifen geschnitten. 2 Stangen Staudensellerie habe ich in feine Würfel geschnitten (ich mag den prominenten Geschmack großer Stücke nicht so sehr) und 1 rote Zwiebel habe ich ebenfalls gewürfelt.

Die Zwiebel habe ich in der Pfanne, aus der ich die Wurst vorerst entfernt hatte, glasig gedünstet und noch 1 gepresste Knoblauchzehe dazugegeben. Das restliche Gemüse und die Wurststreifen kam dann dazu. 1 Hähnchenbrustfilet hatte ich schon am Vortag gewürfelt und angebraten, das wanderte ebenfalls in die Pfanne.

Schließlich habe ich 500 ml Gemüsebrühe angegossen, alles einmal ordentlich aufgekocht und dann 1 Tasse Reis und etwas mehr als die Hälfte der Gewürzmischung dazugegeben. Dann habe ich die Hitze auf Nur-etwas-blubbern reduziert und die Pfanne für ca. 15 Minuten ihrem Schicksal überlassen.

Für die letzten fünf Minuten Kochzeit gab ich dann noch 250 g Garnelen dazu, die nach kurzem Bad in der Menge auch schon gar waren.



Bevor die ganze Chose auf den Teller kam, habe ich noch mit etwas von der Gewürzmischung abgeschmeckt und schon konnte die Südstaaten-Schlemmerei losgehen.

Dieser Artikel ist meiner lieben Freundin Anja gewidmet. Sie weiß schon warum 🙂

Thema: Analoge Küche | Kommentare deaktiviert für Shalalala, Jambalaya | Autor:

Geschmack, der auf der Zunge klingelt

Mittwoch, 22. Juli 2015 20:07

Liebe Andrea,

was in unseren Breiten mit Jamba beginnt, hört nicht selten mit nervigen Klingeltönen auf. Ganz anders Jambalaya aus der der Karibik bzw. der Cajun-Küche im Süden der USA. Das endet mit Fingerlecken und einem wohligen Sättigungsgefühl. Aber der Reihe nach.

Für unsere neueste Küchen-Analogie hatten wir uns eine

Jambalaya

ausgeschaut. Wikipedia, oberschlau wie immer, weiß, dass sich dieses Wort aus dem französischen Wort für Schinken (jambon) in Verbindung (à la) mit der westafrikanischen Bezeichnung für Reis (ya-ya, was auch sonst!?) zusammensetzt. Nun habe ich vorbereitend einige Rezepte durchstöbert, aber statt Schinken meist Chorizo oder der Südstaaten-Andouille als Ersatz-Zutat gefunden (diese Wurst enthält gegenüber der französischen Namensvetterin jedoch keinelei Innereien).

Chorizo ist hier ja schon schwer zu bekommen, aber die Sonderart der Andouille? Da war ich doch froh, bei unserm lokalen Food-Dealer ansprechende Chorizo-Würste zu finden.

Vorbereitend schnibbelte ich erst einmal 1 große Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 2 Stangen Sellerie sowie je 1 gelbe und grüne Paprika klein; die fest eingeplante rote Paprika aus dem Ampel-Mix hatte wohl am Abend vorher zuviel gesoffen und war leider entsprechend matschig.

In einem mit Olivenöl aufgeheizten Bräter ließ ich jedoch erst einmal 400 g Hühner-Oberkeulen Farbe annehmen. Die Hühnerteile hatte ich vorher noch längs geteilt mit Salz und Pfeffer eingerieben.

Nachdem das Huhn allseitig kross war, nahm ich es heraus und schüttete das Bratfett ab. In frischem Olivenöl dürften sich nun die Scheiben von 300 g Chorizo-Würsten bräunen und auslassen. Zu den Wurstscheiben gab ich dann das klein geschnittene Gemüse und schwitzte dies bei moderaterer Hitze an.

Als nächstes kamen 3 EL Tomatenmark hinzu, gefolgt von 350 g Langkornreis, der unter Rühren schön glasig werden durfte. Das alles löschte ich mit 400 g stückigen Dosentomaten sowie 750 ml Hühnerbrühe ab und ließ den Reis bei offenem Deckel, mittlerer Flamme und gelegentlichem Umrühren quellen. Nach ca. 20 Minuten gab ich die Hühnerstücke sowie 18 Gambas dazu, TK-Ware, die ich vorher in Wasser hatte auftauen lassen.



Ich ließ den Reis fertig garen, goss final 100 ml Orangensaft dazu und mischte 2 Tomaten, in Würfel geschnitten, darunter und mengte alles nochmals durch. Die Chorizo entpuppte ich als wahrer Glücksgriff; sie drückte dem Reisgericht mit ihrer rauchigen Note geschmacklich den Stempel auf und verleihte ihm Tiefe. Für individuelle Schärfe auf dem Teller stellte ich ein Fläschchen Tabasco bereit.

Und schon kurz danach tanzten mir wohlschmeckende Klänge um den Gaumen, während Willy de Ville mit seinem Südstaaten-Blues für eine perfekte akustische Untermalung sorgte, an die ein profaner Klingelton niemals heranreichen wird.

Thema: Analoge Küche | Kommentare deaktiviert für Geschmack, der auf der Zunge klingelt | Autor:

Villariba. Villabajo. Villaegalenkirchen.

Montag, 6. Juli 2015 7:47

Liebe Andrea,

aller guten Dinge sind drei. Nachdem ich schon zweimal an dieser Stelle Küchen-Monolge über die Paella gehalten habe, folgt nun mit Teil 3 der

Paella nach heimischer Art

eine weitere Variation des spanischen Reisgerichts. Einmal mehr kam mir die Idee zu der Reispfanne aufgrund der aktuell schweinebratenausschließenden Temperaturen über 40° C. Und einmal mehr zeigte sich: Die Spanier, die wissen, was bei heißer Hitze gut schmeckt und gut tut.

Wie für jede Paella typisch führte der erste Griff zu einer Pfanne mit hohem Rand und ohne Stiel. In dieser Pfanne erhitze ich erst einmal ausrechend Olivenöl, um darin 4 Hühnerkeulen rundum anzubraten. Die Keulen nahm ich aus der Pfanne, das Bratfett schüttete ich ab und in einem neuen Schwung Olivenöl schwitzte ich 1 Zwiebel, kleingewürfelt, an und gab nach kurzer Zeit 1 rote Paprika, in Rauten geschnitten, sowie 2 Salsiccia-Würste – Rest-Bestände vom dieswöchigen Grillen – in kleingeschnittenen Stücken mit dazu.

Dann dürfte sich 1 Tasse Rundkorn-Reis für einige Umdrehungen des Rührlöffels mit in die Pfanne eingewöhnen. Es folgen 300 g gemischte TK-Meeresfrüchte, 1 Dose Cocktailtomaten, 1/2 Liter heiße Hühnerbrühe, in die ich vorher 1 Döschen Safran gebröselt hatte, sowie 100 ml Weißwein. Bevor ich nochmals alles umrührte, gab ich 100 g grüne TK-Bohnen dazu und würzte mit ein paar Prisen Meersalz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer.
Während der Pfanneninhalt nun für die nächsten ca. 15-20 Minuten vor sich hinschmurgelte und der Reis sich der vorhandenen Flüssigkeit annahm, legte ich die vier Hühnerkeulen symmetrisch in die Pfanne und heizte – halb Spanien dreht sich auf der Sonnenliege rum – meinen Ofen auf 180° C Umluft vor.

Nachdem ich die Zwischenräume der Hühnerkeulen mit je 2 Prisen scharfer Paprika gewürzt hatte, legte ich in diese freien Flächen je 3 TK-Gambas und stellte die Pfanne hernach für 15 Minuten in den Ofen.



Das Endergebnis duftete mir so lecker entgegen, dass ich glatt die finale Garnitur aus klein geschnittener glatter Petersilie vergass Dafür hatte ich an den kühlen Rosé-Wein gedacht, der sich einmal mehr als perfekter Begleiter für dieses perfekte Sommergereicht er- und bewies.

Thema: Monologe Küche | Kommentare (1) | Autor:

Konichiwa, Sushi-san

Samstag, 21. März 2015 20:24

Lieber Christoph,

heute bin ich zu einer Geburtstagsfeier eingeladen. Auf meine Frage, ob ich etwas zu essen mitbringen soll, kam die Antwort: „Mach doch bitte ein Dessert.“ Ich verfiel umgehend in Panik. Vor Dessert drücke ich mich nämlich sehr gerne, weil ich es einfach nicht so gut auf dem Zettel habe. Zufälligerweise kam mir George Takei auf Facebook zu Hilfe, auf seiner Seite wurde nämlich ein Video verlinkt, das zeigt, wie man

Frushi

macht, süßes Sushi mit Früchten.

Zuerst habe ich ca. 300 g Sushi-Reis unter fließendem Wasser abgespült und dann mit Wasser, etwas Salz und 3 EL Zucker in einem ausreichend großen Topf zum Kochen gebracht. Als das Wasser zu brodeln anfing, habe ich die Hitze auf untere Mitte heruntergedreht und den Reis – mit Deckel auf dem Topf – für 15 Minuten ziehen lassen.

Während dieser Zeit habe ich verschiedene Obstsorten geschält und in recht gleich große Stücke geschnitten. Am Start waren Erdbeeren (es ist ein wenig fragwürdig, im März Erdbeeren zu kaufen, aber was tut man nicht alles für seine Lieben), Himbeeren, Kiwi, Filets von 1 Orange und 1 Mango (Der Versuch, die Mangostreifen als Decke für eine Sushirolle zu verwenden, wie die Dame im Video es ganz nonchalant fertigbringt, ist kläglich gescheitert, daher kam das exotische Stück nicht zu seinem geplanten Einsatz).

Als der Reis gar war, habe ich ihn in einer Schüssel mit dem Inhalt 1 Dose Kokosmilch vermischt und weitere 15 Minuten ziehen lassen. Er war dann auch ausreichend abgekühlt.

Jetzt wurde es spannend: Eine Sushirollmatte habe ich mit Frischhaltefolie bedeckt und ein einigermaßen anständiges Reisquadrat darauf flachgedrückt. Ein Stück weit hinter den hinteren Rand habe ich das vorbereitete Obst gelegt und dann ging es ans Rollen. Einfach ist das nicht, aber es muss ja auch nicht immer alles perfekt sein.

Die fertige Reisrolle habe ich dann in einer Mischung aus geriebenen Mandeln und Kokosraspeln gewälzt. Mandeln und Kokos hatte ich vorher in einer Pfanne kurz trocken angeröstet.

Nach der Herstellung von zwei „Maki“-Rollen und der Notwendigkeit, nach deren Zubereitung meine Küche zu renovieren, wurde ich etwas ungeduldig und habe den restlichen Reis zu „Nigiri“ verarbeitet, das sieht auch hübsch aus. Alles gut kühlen vor dem Servieren ist das A und O.


 

Das Frushi selber ist vegan. Meine Sauce aber nicht: Das verbliebene Obst habe ich mit Vanillequark und Milch püriert und mit etwas Zucker abgeschmeckt. Bestimmt kann man das Obst entweder mit Fruchtsaft pürieren oder eine vegane Milchversion benutzen.

Ich bin nun wirklich keine Dessertmaus, aber meine Güte, ist das lecker, man muss sich glatt davor verbeugen! Nachmachen empfehle ich ganz dringend!

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Konichiwa, Sushi-san | Autor:

Würfelfisch frisch aus der Pfanne

Sonntag, 1. Februar 2015 14:35

Liebe Andrea,

bei Fisch stellt sich immer wieder die Frage: Am Stück oder als Filet. Und entscheidet man sich dann für’s Filet geht die Fragerei erst richtig los. In der Pfanne oder im Ofen, mit Sauce oder überbacken, am Stück oder in Stücken. Erst nachdem ich ein ordentliches Stück Kabeljau-Loin erstanden hatte kam mir die Idee, dieses mal in Würfel zu schneiden. So entstand

Ausgebackener Kabeljau

mit Tomatensugo und Reisbeilage, der einer ausführlicheren Erwähnung in einem Küchenmonolog wert ist.

Zuerst einmal machte ich mich an die Tomatensauce. Dazu schälte und würfelte ich 1 Zwiebel und gab diese zusammen mit 1 Knoblauchzehe in kleinen Stücken sowie 2 Stangen Sellerie, längst geviertelt und in kleine Stücke geschnitten, mit ordentlich Olivenöl in einen Topf. Während der nächsten 5 Minuten dünstete ich alles bei mittlerer Hitze an und gab noch 2 Sardellenfilets dazu, die sich im heißen Topf langsam zersetzten. Dann schüttete ich 400 g stückige Dosentomaten dazu, füllte die leere Dose mit Wasser, gab dies zusammen mit 1 TL Zucker sowie 3 TL Kapern in den Topf, liess die Sauce auf kleiner Flamme vor sich hinblubbern und weniger werden.

Für den Reis hatte ich den Ofen auf 180° C vorgeheizt und die Würfel von 1 Zwiebel in einem Topf mit 2 EL Butter angeschwitzt. Dazu gab 1 Becher Reis und die 1,5-fache Menge Wasser, würzte mit ein wenig Salz und stellte den Topf mit Deckel für 18 Minuten in den Ofen.

Ein Stück 500 g Kabeljau-Loin teilte ich gleich große Würfel, bestäubte diese mit ein wenig Mehl und wendete den Fisch danach in Semmelbröseln. Nachdem ich reichlich Olivenöl in einer Pfanne erhitzt hatte, gab ich die Fischwürfel ca. 7 Minuten bevor der Reis fertig war in das heisse Fett und backte den Fisch golden aus. Die Fischwürfel nahm ich aus der Pfanne und liess diese kurz auf Küchenkrepp abtropfen.



Zu guter Letzt schmeckte ich die Tomatensauce mit Pfeffer ab und richtete dann Sauce, Reis und Fisch auf den Tellern an. Unabdingbar sind frische Zitronenschnitze, deren Saft dem Fisch noch den finalen Frische-Pepp gibt.
Fazit: Dieses Würfelspiel war ein wahrer Glücksgriff und wird nun sicher regelmässig auf unseren Tellern landen.

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Würfelfisch frisch aus der Pfanne | Autor:

Das Ergebnis eines verregneten Samstags

Sonntag, 12. Oktober 2014 10:21

Liebe Andrea,

nix da mit goldener Oktober! Hier hingen am Samstag nahezu ganztägig graue Wolken am Himmel, die sich in unregelmässigen Abständen ihres Regens entledigten. Kein Tag, um unbedingt längere Zeit im Freien zu verbringen. Ein idealer Tag also, um mal wieder ein paar Dinge anzugehen, für die man nur kurz – nämlich zur Materialbeschaffung – das Haus verlassen muss. Das Ergebnis konnte sich am Abend sehen, schmecken und den restlichen Tag vergessen machen. Denn so ein feines

Hühnerfrikassee

lässt für mich kulinarisch immer die Sonne aufgehen! Für dieses Gericht unabdingbar ist ein ordentlicher Mistkratzer. Meinen ca. 1,7 kg schweren Fleischhahn bedeckte ich in einem großen Topf gänzlich mit Wasser, das ich langsam erhitzte. Die aufsteigenden Trübstoffe fischte ich mit einer Suppenkelle heraus und gab – nachdem das Wasser in Hitzewallung gekommen war – Gemüse und Gewürze dazu. An Gemüse hatte ich 2 Zwiebeln, 3 Karotten und 1/2 Sellerieknolle kleingeschnitten, an Gewürzen 2 Lorbeerblätter, 2 Nelken und 10 Pfefferkörner bereitgelegt.
Bei kleiner Hitze liess ich alles im offenen Topf (der Duft soll schließlich auch durch die ganze Wohnung ziehen) für 90 Minuten vor sich hinsimmern.

Danach nahm ich den Hahn aus dem Sud und reduzierte die Flüssigkeit bei hoher Hitze um etwa ein Drittel und goss sie durch ein Sieb. Die Brühe entfettete ich grob und gab die Hälfte davon mit 200 ml Sahne in einen neuen Topf. Hier reduzierte ich die Flüssigkeit abermals um ca. ein Viertel. Einen Teil der restlichen Brühe ohne Sahne ließ ich mir – mit Fleur de Sel gewürzt – aus einem Henkelbecher schmecken und bekämpfte damit einmal mehr und wirkungsvoll eine aufkeimende Erkältung. Zwischenzeitlich war das gekochte Huhn genug abgekühlt, um das Fleisch mit den Händen von den Knochen zu lösen. Ich beliess die Stücke, die mir in die Hände fielen, in ihrer Größe. Allein die Hühnerbrüste teilte ich in kleinere Stücke.

Die wallende Sauce band ich stückchenweise mit Mehlbutter ab, die ich zuvor aus 2 EL Salzbutter und 2 EL Mehl zusammengeknetet hatte. Die finale Konsistenz der Flüssigkeit soll sich eher an Cremesuppe als Tapetenkleister orientieren. Mit den Fleischstücken gab ich noch die Filetes von 1 Zitrone in den Sud. Irgendwann nebenbei hatte ich noch 300 g braune Champignons blättrig geschnitten, in Butter und Öl scharf angebraten und mit Zitronensaft abgelöscht. Die Pilze gab ich auch noch kurz vor dem Servieren mit in die Sauce. Ganz zum Schluß rundete ich mit Fleur de Sel, Cayennepfeffer und der Gewürzmischung Mélange Blanc von Herrn Holland den Geschmack ab.



Klassischerweise gibt es zum Frikassee Reis. Den hatte auch ich – nach altem Hausrezept im Ofen zubereitet – vorgesehen. Und so sassen wir dann an einem nasskalten Oktoberabend daheim und hatten so gar nichts mehr über das miese Wetter draußen zu erzählen…

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Das Ergebnis eines verregneten Samstags | Autor:

Gestreifte Ente, fettreduziert

Sonntag, 7. September 2014 10:34

Liebe Andrea,

die kulinarische Ente kommt ja häufig als Brust daher. Und damit verbunden ist meist eine ordentliche Fettschicht. Die ist kross gebraten immer noch eine Sünde, schmeckt aber auch sehr lecker. Daher habe ich meine Entenbrüste bislang auch immer mit der ihr eigenen Fettschicht zubereitet. Dass es aber auch „mit ohne“ geht, habe ich jetzt bei den scharf angebratenen

Entenbrust-Streifen mit Gemüse

festgestellt. Die Fettschicht der Entenbrust habe ich vor der Zubereitung mit einem scharfen Messer vom Rest des Brustfleisches getrennt. Ein wirklich scharfes Messer ist bei diesem Arbeitsschritt wahrlich hilfreich! Die Entenbrüste, zwei an der Zahl, habe ich hernach mittig halbiert und in dünne Streifen geschnitten.
Weitere Schnibbeltätigkeiten drehten sich um das Zerkleinern von 1 großen Zucchini (erst in drei Teile, die dann in Scheiben und die dann in Streifen), 3 roten Pfefferschoten (geviertelt und vor allem entkernt), 1 Bund Frühlingszwiebeln (nur das Weiße und dies in 2 cm langen Streifen geschnitten) und 2 Zehen Knoblauch (geschält und kleingeschnitten).
Zuerst kamen die Bruststreifen portionsweise in das Öl der sehr heißen Pfanne, wurden rundherum scharf angebraten und herausgenommen. Es folgen ½ Glas Mini-Maiskölbchen, dann die Zucchinistreifen mit den Frühlingszwieblen und Pfefferschoten, die ich in der Pfanne Farbe annehmen ließ. Etwas später kam auch noch der Knoblauch dazu. Nachdem auch noch das Fleisch seinen Weg zurück in die Pfanne fand, löschte ich mit 3 EL Sojasauce und 2 EL Balsamico-Essig ab, schwenkte alles nochmals kurz in der Pfanne und servierte ein schmackhaftes und – dank des fehlenden Brustfetts – deutlich fettreduziertes Entengericht mit Reis nach der altbewährten Ofen-Methode.



Diese Brust-Variante eröffnet eine Vielzahl neuer Enten-Möglichkeiten. Eine erste schmackhafte Version hatten wir somit bereits.

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Gestreifte Ente, fettreduziert | Autor:

Butter bei die Fische!

Sonntag, 10. August 2014 13:03

Liebe Andrea,

natürlich: Es gibt viele Fische, viele Rezepte und viele leckere Varianten, Fisch zuzubereiten. Die eine Zubereitungsart ist mir die allerliebste, wenn es darum geht ein gutes Fischfilet in ein gutes Gericht zu verwandeln. Das Geheimnis in der Zubereitung von

Fischfilet mit Beurre blanc

liegt zum einen in der sanften Garmethode. Und zum anderen in viel kalter Butter, die das Sösschen zu einer Sauce macht.
Vor vielen Jahren habe ich einem Kochbuch vom Sternekoch Dieter Müller gelesen, dass sich Fischfilets auch bei ganz sanfter Hitze zubereiten lassen – der Gegenpunkt zum Mehlieren und dann bei großer Hitze dem Garpunkt entgegenbringen. Da das Eiweiß von Fischfilets bereits bei ca. 50° C gerinnt, reicht tatsächlich eine sanfte Temperatur zum Fischgaren. Gerne und häufig nehme ich Rotbarschfilet, Kabeljau geht auch, diesmal hatte ich das wunderbar feste Filet von einem Heilbutt zur Hand. Dies legte ich in die Pfanne, in der ich bereits ein ordentliches Stück Butter zerlassen hatte. Wie gesagt: Niedrige Stufe, also 3 oder 4 (von 8), reicht. Der Fisch gart quasi im eignen Saft und muss nicht zwingend gewendet werden, was ich aus Zeitgründen dann und wann schon mal mache. Einmal wenden jedoch reicht, da nicht so feste Fischfilets bei dieser Methode schnell brüchig werden.
Während der Fisch also vor sich hingart, lässt sich prima die Beurre blanc zubereiten: Idealerweise schon vorher habe ich eine Reduktion aus 1 Zwiebel, 10 Pfefferkörnern, 2 Lorbeerblättern und 300 ml Weißwein aufgesetzt. Besonders fein wird die Sauce, wenn die feinst gewürfelte Zwiebel zuvorderst in Butter farblos angeschwitzt und dann mit den restlichen Zutaten ergänzt wird. Nachdem sich etwa die Hälfte der Flüssigkeit in Luft aufgelöst hat, gieße ich alles durch ein Sieb ab, gebe die bröckchenfreie Reduktion zurück in den Topf, gieße 125 ml Sahne dazu und lasse sie noch einmal aufkochen. Dann nehme ich den Topf vom Herd rühre mit dem Schneebesen nacheinander 5-6 Stücke eiskalter Butter darunter – ganz prächtig macht sich hier die Verwendung von Salzbutter. Die Sauce sollte nicht mehr kochen und nimmt – der Schneebesen ist dabei im Dauer-Einsatz – eine sähmige Konsistenz an. Kurz vorm Servieren verfeinere ich die Sauce noch mit 200 g Nordsee-Garnelen oder Eismeer-Krabben. Kurz durchziehen lassen und gut ist.



Als Beilage – vor allem für die Sauce – empfehle ich neue Kartoffeln (zum Reinknien!) oder wie im aktuellen Fall einen guten Reis, zum Beispiel Himalaya-Reis, zubereitet nach altem Hausrezept (jedoch ohne Zitrone).
Die fertig gegarten Fischfilets habe ich vorsichtig aus der Pfanne gehoben, auf dem Teller positioniert und mit der Sauce nappiert.
So schmeckt Fisch nicht nur Dieter Müller und mir, sondern jedem hier ganz besonders gut.

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Butter bei die Fische! | Autor:

Dem Wirsing noch ein Trullala

Freitag, 7. März 2014 14:11

Liebe Andrea,

da ich um Deine wenig ausgeprägten Vorlieben um den Wirsing weiss, habe ich mich einmal mehr an eine Bewerbung um dieses Wintergemüse begeben. Und fand’s einmal mehr lecker. Vielleicht bekommst Du ja auch Geschmack und Inspiration durch meinen

Wirsing-Reis mit Garnelen

Das Rezept tendiert von der Grundausrichtung in den asiatischen Raum. Dazu trägt nicht nur der Reis dabei. Man kann oder sollte für das Gericht dufte Langkorn-Reis nehmen. Da wir aber noch einen deutlichen Vorrat an Risotto-Reis hatten, musste dieser sein Rundkorn hinhalten.
Den Reis habe ich nach altem Familenrezept zubereitet. Das hatte bei dieser Reissorte eine gewisse Schlotzigkeit zur Folge, die sich geschmacklich jedoch nicht negativ auswirkte. Dafür aber hatte ich als Garflüssigkeit Krustentierenfond verwendet, der dem Reis eine geschmacklich große Note verlieh.
Den Wirsing befreite ich zuerst von den dunkelgrünen Außenblättern, den Rest entstrunkte ich, schnitt jedes Blatt in Streifen und dann in zwei Teile. Dieses Blattwerk habe ich für ca. 5 Minuten in kochendem Salzwasser blanchiert und abtropfen lassen.
In einem Topf schäumte ich 2 EL Butter auf und streute 2 TL Zucker hinein. Als der Zucker gerade zu karamelisieren anfing löschte ich mit 1 EL Sojasauce, ein paar Spritzern Fischsauce sowie dem Saft einer halben Zitrone ab und gab den Wirsing dazu. Während sich alles unter Wenden und bei reduzierter Hitze vermengte heizte ich eine Pfanne auf und gab dicke Süßwassergarnelen (Kaliber: 8/12) hinein. Dazu gesellten sich noch 2 kleingeschnittene Knoblauchzehen und ein wenig Koriandergrün.



Die schnell fertig gegarten Garnelen fanden auf dem mit dem Reis vermengten Wirsing kurzfristig ein neues Zuhause und einmal mehr konnten wir uns anschließend von den geschmacklichen Qualitäten dieses Wintergemüses überzeugen.

Thema: Monologe Küche | Kommentare deaktiviert für Dem Wirsing noch ein Trullala | Autor:

Neues vom Balkan-Grill

Dienstag, 21. Januar 2014 15:15

Liebe Andrea,

vor allem in den Staaten Ex-Jugoslawiens gibt es eine Standardbeilage, um die man nicht herum kommt. Dementsprechend gibt es für den

Djuvec-Reis

annähernd so viel Rezepte wie Kieselsteine an der östlichen Adria-Küste. Ich habe mich bei meinem ersten Versuch dieses Paprika-Reisgerichts an einer – im wahrsten Wortsinne – entschärften Variante versucht. Zumal hielt sich auch die Zubereitungszeit in Grenzen und sorgte dennoch für eine aparte geschmackliche Abwechslung.
Zuerst einmal habe ich 1 Zwiebel und eine halbe rote Paprikaschote (mehr war nicht mehr da, sonst hätte ich auch eine ganze Schote genommen) kleingewürfelt und in (ordentlich) Butter sanft angeschwitzt.
In den Topf gab ich dann eine kleine Schüssel Langkornreis, den ich kurz mit in der Butter mitschwenkte, bevor ich mit zwei Schüsseln Wasser ablöschte. Ein wenig Salz und 4 EL Ajwar aus dem Glas rührte ich noch mit ein und ließ den Reis für 20 Minuten bei kleinster Flamme vor sich hinsimmern und quellen.
Fünf Minuten vor Garzeitende streute ich noch ein paar der obligaten Erbsen (TK-Ware) ein, die mir in nahezu jedem Rezept auf meiner Vor-Recherche über den Weg gelaufen sind.
Der fertige Reis kann als vegetarische Mahlzeit herhalten, wird vor Ort (Hallo! Balkan!!) jedoch dann eher mit Fleisch oder Fisch gereicht.



Bei uns gab es kurz gebratene Lammkoteletts. Auch fein. Und beides zusammen passte, schmeckte und wird sicher noch einmal bei uns auf dem Teller landen.

Thema: Monologe Küche | Kommentare (4) | Autor: